Das sich sportliche Leistung und hervorragende Bildung nicht widersprechen zeigte die österreichische Radrenn-„Amateurin“ Anna Kiesenhofer bei den Olympischen Spielen in Tokio.
Mit einer hervorragenden Leistung errang sie in einem außergewöhnlichen Straßenrennen den Olympia-Sieg. Ihre einzigartige Geschichte wird uns allen unvergesslich bleiben: Als Riesentalent mit ersten Erfolgen hat sie freiwillig die Profikarriere nach wenigen Monaten beendet, da sie den Hobbysport den körperlichen und psychischen Stress vorzog. Nach einer Wettkampfpause startete sie 2019 mit ihr angenehmen Rennen und erarbeitete sich nebenbei ihre heutige Form. Weil sie es – als Freizeit- dessen ungeachtet aber auch Spitzensportlerin – nicht gewohnt ist, im dichten Pulk zu fahren, ist sie erst hintennach und dann vorneweg geradelt….
Es war die erste Radmedaille im Radrennsport seit den 1, Olympischen Spielen 1896 in Athen. 125 Jahre mussten Sportler*innen und Sportbegeisterte aus Österreich auf so einen Moment warten. Olympia-Siegerin darf sie sich nun zu Recht ein Leben lang nennen. Auch in ihren erlernten Beruf als Mathematikerin darf sie sich bereits mit 30 Jahren als Professorin bezeichnen.
SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: „Natürlich habe ich wie hunderttausender andere Menschen mitgefiebert. Diese Leistung hinterlässt einen prägenden Eindruck und ich freue mich so sehr für Anna Kiesenhofer und mit ihr für all diejenigen, die sie so wie mich begeistern konnte!“
SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan: „Ich habe mich im Jahr 2006 im Zuge meines Studiums mit „Helden für eine Nacht – Randsportarten und ihre nationale Bedeutung“ auseinandergesetzt. Das was heute geschehen ist sollte diesen Titel nicht bekommen. Mit Anna Kiesenhofer haben wir alle ein neues Vorbild: eine Sportlerin, die Beruf und Olympialeistung kombiniert und sowohl am Rad, als auch als Mathematikerin, Höchstleitungen erbringt. Ich freue mich so mit ihr!“
Wir gratulieren ganz besonders herzlich!
Bild: Von Marianne Casamance – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51096042
26. Juli 2021: Herzliche Gratulation zu Olympiagold für Anna Kiesenhofer
