25. Juni 2021: Lehrlingsoffensive im Wiener Gemeinderat

In der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderates
stehen die Lehrlinge im Fokus. Einerseits bekennt sich die Stadt zur
Sicherung der Fachkräfte mit einem Lehrlingspaket über 18,6 MIO Euro.
Andererseits wird der Bau des neuen Zentralberufsschulgebäude in der
Seestadt beschlossen. Mit dem Lehrlingspaket unterstützt die Stadt
krisengeschüttelte Unternehmen bei der Aufnahme von Lehrlingen durch
finanzielle Hilfen, übernimmt Lohnzahlungen für Lehrlinge in der
Tourismus- und Freizeitwirtschaft und verdoppelt die
Lehrlingsförderung des Bundes von 500 auf 1.000 Euro pro Lehrling.

„Die jungen Menschen in unserer Stadt dürfen nicht die
Verlierer*innen der Pandemie sein. Lehrlinge sind die Fachkräfte von
morgen, an denen es hinten und vorne mangelt. Ihre Ausbildung muss
uns etwas wert sein“, betont SP-Gemeinderat und Lehrlingssprecher
Benjamin Schulz. Deswegen nimmt die Stadt Geld in die Hand und
investiert weitere 18,6 Mio. Euro in die Ausbildung und Anstellung
von Lehrlingen. Konkret bedeutet das z.B. die Verdoppelung der
Lehrlingsförderung des Bundes von 500 auf 1.000 Euro pro Lehrling.
Mit der Maßnahme fördert Wien Lehrlinge bei der Erweiterung ihrer
Kompetenzen und ermöglicht ihnen die Teilnahme an drei Kursen pro
Jahr.

Außerdem greift die Stadt kleinen und mittleren Unternehmen, die
besonders stark unter der Krise gelitten haben hatten, bei der
Aufnahme von Lehrlingen mit bis zu 3.000 Euro Lehrausbildungsbonus
unter die Hand, für größere Betriebe gibt es jeweils bis zu 2.000
Euro. Insgesamt können mit dem Bonus 3.800 Lehrstellen gefördert
werden.

Kaum eine andere Branche wurde von der Pandemie so hart getroffen
wie die Tourismus- und Freizeitbranche. Deshalb übernimmt die Stadt
Wien – über die bestehende Förderung des Bundes – das gesamte
Einkommen bei der Aufnahme eines Lehrlings. Voraussetzung ist, dass
die Betriebe sich verpflichten die Lehrlinge nach dem ersten Lehrjahr
weiter auszubilden. „So wird die Tourismus- und Freizeitwirtschaft
gestärkt und jungen Menschen der Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht.
Das ist eine der zentralen Maßnahmen des neuen Lehrlingspakets der
Stadt“, so Schulz. Darüber hinaus sollen Unternehmen motiviert
werden, Lehrlinge auszubilden, die bisher noch nie oder lange nicht
mehr (5 Jahre) ausgebildet haben. Die Stadt übernimmt auch hier die
Kosten für das Lehrlingseinkommen im ersten Lehrjahr.

Der Kampf um jeden Ausbildungsplatz in Wien macht sich schon
bezahlt: Während in den anderen Bundesländern die Zahl der jungen
Menschen, die 2020 eine neue Lehre anfingen, im Vergleich zum
Vor-Corona-Jahr 2019 rückläufig ist, ist sie in Wien um satte 7,7
Prozent gestiegen. „Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Mit
dem Wiener Lehrlingspaket schaffen wir Chancen für die Zukunft!“,
weiß Schulz.

Zwtl.: Alles unter einem Dach im Zentralberufsschulgebäude in der
Seestadt

„Für uns ist es mit der Sicherung des Ausbildungsplatzes aber
nicht getan. Wien will mehr. Es geht uns auch um die Ausbildung in
der Berufsschule. Die Qualität dieser Ausbildung wollen wir
hochhalten bzw. stetig verbessern“, so SP-Gemeinderätin und
Bildungssprecherin Nicole Berger-Krotsch. Ein bedeutender Schritt in
diese Richtung erfolgt durch den Bau des neuen
Zentralberufsschulgebäudes in der Seestadt.

Auf satten 30.000 Quadratmetern werden künftig sieben
Berufsschulen untergebracht sein (Industrie, Finanzen und Transport,
Handel und Administration, Bürokaufleute, Baugewerbe, Handel und
Reisen, Einzelhandel, EDV Kaufleute).

„Wenn alles auf einem Standort gebündelt ist, können sich die
Berufsschulen vernetzen und Synergien nutzen. Einige Fächer können
auch spartenübergreifend unterrichtet werden“, erläutert
Berger-Krotsch . „Wir haben vor der Wienwahl versprochen, die Wiener
Berufsschulen auf einen neuen Stand zu bringen und wir halten Wort.
Ein modernes Lernzentrum mit neuerster technischer Ausstattung – das
haben sich unsere Lehrlinge einfach verdient!“, ist Berger-Krotsch
überzeugt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: