5. Juni 2022: Frankreich zwischen den Wahlen

In der jüngsten Ausgabe unserer Reihe „Politik aktuell“ analysiert Gerhard Marchl, unser Europa-Experte, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Frankreich, die regionalen Unterschiede und die Motive der Wählerschaft. Zudem beschreibt er die Aussichten für die Parlamentswahlen im Juni, mit Hauptaugenmerk auf der Situation der Linken im Allgemeinen und der Sozialistischen Partei im Speziellen. Darüber hinaus befasst„5. Juni 2022: Frankreich zwischen den Wahlen“ weiterlesen

23. März 2022 | 18:00 Uhr: Frankreich wählt

23.03.2022 | 18:00–19:30 Uhr Expert:innengespräch Renner-Institut, Karl-Popper-Straße 8, 1100 Wien Anmeldung unbedingt erforderlich! (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) hussajenoff@renner-institut.at Vortrag Joseph de Weck, Historiker und Autor des Buchs „Emmanuel Macron. Der revolutionäre Präsident“ Kommentar Joëlle Stolz, „Mediapart“-Bloggerin und ehemalige Wiener Korrespondentin der Tageszeitung „Le Monde“ Moderation Maria Maltschnig, Direktorin des Karl-Renner-Instituts Inhalt Kurz vor den französischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen blickt die Welt auch auf Paris.„23. März 2022 | 18:00 Uhr: Frankreich wählt“ weiterlesen