In der jüngsten Ausgabe unserer Reihe „Politik aktuell“ analysiert Gerhard Marchl, unser Europa-Experte, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Frankreich, die regionalen Unterschiede und die Motive der Wählerschaft. Zudem beschreibt er die Aussichten für die Parlamentswahlen im Juni, mit Hauptaugenmerk auf der Situation der Linken im Allgemeinen und der Sozialistischen Partei im Speziellen. Darüber hinaus befasst sich das Papier mit dem Zustand der französischen Demokratie, die von einem immer stärker werdenden Präsidentenamt und einem schwachen Parlament geprägt ist.
Das Politik aktuell könnt ihr hier
https://renner-institut.at/publication/politik-aktuell-2022-2
lesen.
