EU-Parlament stimmte über Position zur Gebäudeeffizienzrichtlinie ab SPÖ-Umweltpolitiker Günther Sidl kommentiert: „Gebäude sind derzeit für 40 Prozent des Energieverbrauchs und für 36 Prozent der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich. Um das von uns für die EU festgelegte Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen und den Klimaschutz weiter zu denken, ist es essenziell, Gebäude in„18. März 2023: SPÖ-EUROPAABGEORDNETER Günther Sidl: Mit Energiesparmaßnahmen der Energiearmut den Kampf ansagen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Energiepolitik
8. Jänner 2022: Günther Sidl fordert Energiepolitik mit Hausverstand
SPÖ-EU-Abgeordneter kritisiert „Grüne Scheuklappen“ und mahnt stärkeren Fokus auf soziale Verträglichkeit und Versorgungssicherheit ein Die neuen Pläne der EU-Kommission im Energiesektor, die Atomenergie als nachhaltig einzustufen, sind für SPÖ-EU-Abgeordneten Günther Sidl auch eine Konsequenz vieler kurzsichtiger Forderungen in Bezug auf die Energiewende. „Es braucht eine ambitionierte Klimapolitik. Das steht völlig außer Zweifel. Der Wettbewerb immer„8. Jänner 2022: Günther Sidl fordert Energiepolitik mit Hausverstand“ weiterlesen