7. November 2022: 25 Jahre für ein „Niemals vergessen“

Das Mauthausen Komitee Österreich feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Wir blicken auf 25 Jahre im Auftrag der Überlebenden des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager zurück und das in einem Jahr, das geprägt ist von einer Pandemie und einem erneuten Krieg in Europa. Was bedeutet die Arbeit für ein „Niemals vergessen“ und warum ist die Bewusstseins- und Erinnerungsarbeit gerade heute so wichtig?

„DIE WELT DES FREIEN MENSCHEN. Wir wenden uns an die ganze Welt mit dem Ruf: Helft uns bei dieser Arbeit!“ (Auszug aus dem Mauthausen Schwur, 16.05.1945)

All unsere Aktivitäten stehen in der Pflicht und im Auftrag des Vermächtnisses der Überlebenden, das wir im Jahr 2000 übernommen haben. Im Gedenken an die Opfer des verbrecherischen NS-Terrorregimes engagieren wir uns für eine freie und demokratische Gesellschaft und für die Wahrung der Menschenrechte aller und im Besonderen für den Schutz von Minderheiten.

Joe Zawinuls „Mauthausen … vom großen Sterben hören“  

Uraufführung der Orchesterfassung am 07. November 2022 im Muth

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Bestehens des Mauthausen Komitees Österreich wird in Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniverstität der Stadt Wien (MUK) die Orchesterfassung von Joe Zawinuls „Mauthausen … vom großen Sterben hören“ uraufgeführt.

Zum 60. Jahrestag der Errichtung des KZ Mauthausen erhielt Joe Jawinul vom MKÖ einen Kompositionsauftrag: Sein Werk entstand mit dem ehemaligen Burgschauspieler Franz Hoffmann und wurde 1998 bei einem Gedenkkonzert mit rund 10.000 Besucher:innen in Mauthausen aufgeführt.

Unter der Leitung von Andreas Stoehr wird das MUK.sinfonieorchester gemeinsam mit einem Chor aus Studierenden und den Wiener Chormädchen die Orchesterfassung am 7. November zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren.

Mehr Info
Mehr Info

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: