28. Juli 2022: 16 bis 18 Uhr, SPÖ Bildung beim GEHdenkWEG am Lueger Platz


27 IM-MER GeHdenkWEGe in Wien

An den 80. Jahrestagen von 27 Massendeportationen aus Wien gedenkt IM-MER Maly Trostinec erinnern mit 27 IM-MER GeHdenkWEGen in Wien der zwischen Mai und Oktober 1942 aus Wien deportierten 27.403 Jüdinnen, Juden und als jüdische Verfolgten und lädt alle Menschen zum Mitgehen ein.

2022 ist ein besonders wichtiges Gedenkjahr für den Verein IM-MER Maly Trostinec erinnern. Alle 9 Massendeportationen von Wien nach Maly Trostinec fanden vor 80 Jahren zwischen Mai und Oktober 1942 statt. In diesen Monaten aber brachten 18 weitere Deportationszüge aus Wien auch Tausende nach Izbica, Sobibor, Auschwitz und Theresienstadt: So sind in diesem Zeitraum 27.403 Menschen von den Nazis mit aktiver oder passiver Hilfe aus der Mehrheitsgesellschaft gewaltsam und unmenschlich endgültig ausgeschlossen worden.

Zur Erinnerung an diese 27 Massendeportationen wird in Wien mit 27 IM-MER GeHdenkWEGen der 27.403 Deportierten namentlich und persönlich gedacht. Die 27 IM-MER GeHdenkWEGe verdeutlichen, wie häufig 1942 die Massendeportationen
stattgefunden haben und wie viele Personen so radikal grausam aus der gemeinsamen Heimat in den Tod gezwungen wurden. Die 27 IM-MER GeHdenkWEGe wollen auch die Wirkmächtigkeit des Beitrags jedes/jeder Einzelnen sichtbar machen – 1942 beim
Zulassen/Mitwirken/Wegschauen bei den Massendeportationen, 2022 als besondere
Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte.

Alle 27 IM-MER GeHdenkWEGe beginnen beim Dr. Karl Lueger Denkmal (1010 Wien), dem Sinnbild dafür, dass der Antisemitismus nicht erst 1938 aus Berlin nach Wien „exportiert“ worden ist, sondern lange davor u.a. von Bürgermeister Dr. Karl Lueger zur Maximierung von Wählerstimmen bewusst geschürt wurde. Beim Denkmal erhalten alle Teilnehmenden eine bestimmte Anzahl ausgewählter Erinnerungskarten an die vor 80 Jahren Deportierten, deren Namen laut verlesen werden. Und weil die Deportationszüge 1942 alle vom (heute nicht mehr existierenden) Aspangbahnhof in Wien – Landstraße abfuhren, werden danach die Namenskarten von den Teilnehmenden leicht zeitversetzt Richtung 3.Bezirk auf der Stubentorbrücke über den Wien-Fluss hinaus aus Wien – Innere Stadt getragen. Am Ende der Brücke und damit am Ende des IM-MER GeHdenkWEGs wird es einen speziell für diesen IM-MER GeHdenkWEG angefertigten Glasbehälter geben, in den die Teilnehmenden
die Namenskarten hineinlegen und – sofern sie es möchten – ihren Namen im dort
aufliegenden IM-MER GeHdenkWEGe – Erinnerungsbuch eintragen. Die 27 Behälter – dann gefüllt mit 27.403 Karten – werden nach dem 27. IM-MER GeHdenkWEG am 9.10.2022 dem Bürgermeister von Wien übergeben.

Alle Menschen in Wien sind beim Mitgehen willkommen! Aber auch Schulen, Vereine,
Gedenkinitiativen, Organisationen, Firmen, Pfarren etc. aus Wien und VertreterInnen anderer Gemeinden, die für die Deportierten bis zu ihrem Ausschluss Heimat gewesen sind. Bereits im Vorfeld der 27 IM-MER GeHdenkWEGe werden die Teilnehmenden eingeladen, Namen und Schicksale jener deportierten Personen zu nennen, deren Gedenken ihnen ein persönliches Anliegen ist. Und erhalten mit ihrer Anmeldung umfassendes Informationsmaterial.

Die 27 IM-MER GeHdenkWEGe (Treffpunkt immer um 16 Uhr beim Dr. Karl Lueger Denkmal, 1010 Wien, Ende 17 – 18 Uhr) finden bei jedem Wetter unter Einhaltung der geltenden COVID19 – Sicherheitsbestimmungen an folgenden Tagen statt: (Die 27 IM-MER GeHdenkWEGe sind immer an den 80. Jahrestagen der 27 Massendeportationen zwischen Mai und Oktober 1942. Fällt der Jahrestag auf einen Samstag, ist der IM-MER GeHdenkWEG am Tag darauf, der 7. IM-MER GeHdenkWEG ist nicht am Pfingstsonntag, sondern am ersten Werktag nach Pfingsten, am 7.6.2022. Und wg. Jom Kippur ist der 26. IM-MER GeHdenkWEG nicht am 5.10,, sondern am 6.10.2022.)

2022 1. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 6.5.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 2. IM-MER GeHdenkWEG für 998 am 12.5.1942 nach Izbica Deportierte

2022 3. IM-MER GeHdenkWEG für 1008 am 15.5.1942 nach Izbica Deportierte

2022 4. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 20.5.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 5. IM-MER GeHdenkWEG für 981 am 27.5.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 6. IM-MER GeHdenkWEG für 999 am 2.6.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 7. IM-MER GeHdenkWEG für 1001 am 5.6.1942 nach Izbica Deportierte

2022 8. IM-MER GeHdenkWEG für 1006 am 9.6.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 9. IM-MER GeHdenkWEG für 996 am 14.6.1942 nach Sobibor Deportierte

2022 10. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 20.6.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 11. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 28.6.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 12. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 10.7.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 13. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 14.7.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 14. IM-MER GeHdenkWEG für 995 am 17.7.1942 nach Auschwitz Deportierte

2022 15. IM-MER GeHdenkWEG für 1005 am 22.7.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 16. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 28.7.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 17. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 13.8.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 18. IM-MER GeHdenkWEG für 1003 am 17.8.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 19. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 20.8.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 20. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 27.8.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 21. IM-MER GeHdenkWEG für 967 am 31.8.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 22. IM-MER GeHdenkWEG für 1000 am 10.9.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 23. IM-MER GeHdenkWEG für 992 am 14.9.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 24. IM-MER GeHdenkWEG für 1300 am 24.9.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 25. IM-MER GeHdenkWEG für 1299 am 1.10.1942 nach Theresienstadt Deportierte

2022 26. IM-MER GeHdenkWEG für 547 am 5.10.1942 nach Maly Trostinec Deportierte

2022 27. IM-MER GeHdenkWEG für 1306 am 9.10.1942 nach Theresienstadt Deportierte

Anmeldung/Information: Waltraud Barton, MA, Obfrau Verein IM-MER Maly Trostinec erinnern: 1090 Wien, Lazarettg.30/34; waltraud.barton@IM-MER.at; 0664 4011511; http://www.IM-MER.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: