6. April 2022: Termine des Mauthausen Komittee Österreich

Gedenkweg  Samstag, 2. April 2022
Beginn: 14:00

Ort: Evangelische Friedenskirche, St. Margarethenstraße 4, Peggau, SteiermarkGedenkweg in Erinnerung an den Marsch der Häftlinge von den Arbeitsstätten zum ehemaligen Lagergelände.
48x48  Ökumenische Gedenkfeier am Ort des ehemaligen Außenlagers Peggau  Samstag, 2. April 2022
Beginn: 15:00

Ort: KZ-Gedenkstätte Peggau, Peggau, Steiermark
48x48  Gedenkfeier beim Denkmal bei der Serbenhalle  Montag, 4. April 2022
Beginn: 11:00

Ort: Denkmal bei der Serbenhalle, Werftgasse 1, Wiener Neustadt, NiederösterreichGedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Denkmal bei der Serbenhalle in Wiener Neustadt.
48x48  Gedenkfeier mit Kreuzweg-Andacht  Freitag, 15. April 2022
Beginn: 14:30

Ort: Gedenkstätte Hinterbrühl, Johannesstraße 16-32, Hinterbrühl, Niederösterreich
48x48  Gedenken an die Opfer der Todesmärsche von Ennsdorf nach Enns  Mittwoch, 20. April 2022
Beginn: 18:00

Ort: Bildstock Ecke Bäckerstraße/Westbahnstraße, Ennsdorf, NiederösterreichGedenken beim Bildstock, anschließend gemeinsamer Gedenkweg entlang der Todesmarschstrecke nach Enns. Mehr Information unter www.mkenns.at
48x48  Gedenken in Enns  Mittwoch, 20. April 2022
Beginn: 19:00

Ort: Stiegenaufgang Basilika St.Laurenz, Enns, OberösterreichGedenken in Enns beim Stiegenaufgang der Basilika St. Laurenz. Mehr Information unter www.mkenns.at
48x48  „Musikalische Gewalt in den NS-Konzentrationslagern – Kultivierte Barbarei“  Mittwoch, 20. April 2022
Beginn: 19:30

Ort: Pfarrsaal Lorch, Enns, OberösterreichPaul SCHUBERTH (Akkordeon) und Elisa LAPAN (Saxophon) sprechen über Musik im Konzentrationslager und spielen dabei ausgesuchte Stücke. Diese Facette der NS-Geschichte wurde bisher wenig beleuchtet.
48x48  Gedenkveranstaltung beim Mahnmal für die Opfer der Todesmärsche  Donnerstag, 21. April 2022
Beginn: 18:30

Ort: Mahnmal für die Opfer der Todesmärsche, Friedhof Wels, Wels, OberösterreichIm Frühjahr 1945 wurden von den Nationalsozialisten mehr als 15.000 Menschen, meist ungarische Juden und Jüdinnen, in mehreren sogenannten Todesmärschen vom überfüllten Konzentrationslager Mauthausen ins KZ-Außenlager Gunskirchen getrieben.
48x48  Podiumsgespräch: Was ist politischer Widerstand?  Donnerstag, 21. April 2022
Beginn: 19:00

Ort: Veranstaltungsaal der Arbeiterkammer Traun, Kremstalstraße 6, Ansfelden, OberösterreichZugänge zu Widerstand, historische und gegenwärtige Beispiele von Widerstand im politischen und gesellschaftlichen Alltag mit: Sandra PROMBERGER, Vorsitzende Frauenhaus Linz; Alexander SCHINKO, Leiter Jugendzentrum X-Treff; Stefan GUGGENBERGER, Landessekretär ÖGB OÖ.
48x48  Mahnwache der K.Ö.St.V. Riegersburg Fürstenfeld (MKV)  Samstag, 23. April 2022
Beginn: 12:00

Ende: 13:00
Ort: Denkmal für die Opfer der Todesmärsche vom April 1945, Stadtpark Fürstenfeld, Fürstenfeld, SteiermarkMahnwache gegen Neo-Nazismus, Gewalt und Extremismus zum Schwerpunkt „Politischer Widerstand“. Gedenkrede: Gerald L. GUSCHLBAUER.
48x48  Geh-denken 2022 „Politischer Widerstand“  Mittwoch, 27. April 2022
Beginn: 18:00

Ort: Kremsbrücke, Gh. Stockinger, Ansfelden, OberösterreichGedenken an die Ermordeten der Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen im April 1945
48x48  Kranzniederlegung beim Gedenkstein in Pettighofen  Donnerstag, 28. April 2022
Beginn: 18:00

Ort: Gedenkstein in Pettighofen, Agerstraße, Lenzing, Oberösterreich
48x48  Lesung und Verleihung Le-Caer-Preis  Donnerstag, 28. April 2022
Beginn: 19:15

Ort: Kulturzentrum Lenzing, Johann-Böhm-Straße 1, Lenzing, OberösterreichLesung mit Peter POHN und Verleihung des Le-Caer-Preises durch Ina REGEN.
48x48  Gedenkfeier am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers St. Aegyd am Neuwalde  Donnerstag, 28. April 2022
Beginn: 18:30

Ort: Kulturstadl St. Aegyd, Marktplatz, St. Aegyd/Neuwalde, NiederösterreichDie inhaltliche Gestaltung der Feier zum Thema „Politischer Widerstand“ erfolgt durch SchülerInnen der MS St. Aegyd in Kooperation mit der GISTA.
48x48  Gedenkfeier beim Mahnmal für Roma und Sinti  Freitag, 29. April 2022
Beginn: 11:00

Ort: Mahnmal für Roma und Sinti, Ignaz Rieder Kai 21, Stadt Salzburg, Salzburg
Veranstalter: Kulturverein österreichischer Roma und Friedensbüro Salzburg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: