Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 26. Januar 2022 Beginn: 18:30 Ort: Kriegerdenkmal gegenüber Kurzwernhartplatz 7, Aschach an der Donau, OberösterreichAnlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages wird zur Mahnwache geladen. Begrüßung: Dietmar GROISS – Bürgermeister der Marktgemeinde Aschach an der Donau; Redebeiträge: Robert EITER – Vorstandsmitglied des MKÖ und Sprecher des OÖ Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus, Maria HASIBEDER – Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich, Anne-Sophie BAUER – Landtagsabgeordnete der Grünen; Schlussworte: Thomas ANTLINGER – Landtagsabgeordneter und Bezirksvorsitzender der SPÖ Grieskirchen/Eferding; Musikalische Umrahmung: Pichler Truhlar Music. |
Beginn: 17:00 Ort: Hans-Gasser Platz 3, Villach, KärntenAnlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Jänner, des Befreiungstags des KZ-Auschwitz durch die Rote Armee, wird zu einer Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus geladen. Es wird an die vielen Millionen Menschen, die das Terrorregime ermordet hat, gemeinsam erinnert. Ansprache: Univ. Prof. (i.R.) Dr. Werner WINTERSTEINER, Veranstalter: Verein „Erinnern-Villach“, Villacher Grüne, Willkommen Nachbar, Erinnern.at. Es wird darum gebeten die aktuell geltenden COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. |
Donnerstag, 27. Januar 2022 Beginn: 18:00 Ort: Heldenplatz, Wien; virtuelle Gedenkveranstaltung mit Videoprojektionen an zahlreichen Orten in Wien.Die Relativierung der Shoa, der schrecklichen Verbrechen des Nationalsozialismus, durch falsche Vergleiche darf nicht schweigend hingenommen werden. Durch die Corona-Pandemie hat die Relativierung der Verbrechen der NationalsozialistInnen weite Verbreitung gefunden. Aufgrund der aktuellen Pandemie Situation wird auch heuer wieder die Veranstaltung hauptsächlich online zu verfolgen sein. In den Videoprojektionen sprechen ZeitzeugInnen und deren Enkel an markanten Orten Wiens darüber, was historisch und aktuell in unterschiedlichen Zusammenhängen passiert ist und was sie uns allen dazu mitgeben möchten. Mehr Informationen unter www.jetztzeichensetzten.at |
Beginn: 19:30 Ort: Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 WienDer Schönste Tag, Dokumentarfilm, Österreich 2021, 112 Minuten, Regie und Buch: Fabian EDER. Die Vorführung findet in Anwesenheit von Fabian EDER und dem Filmteam statt. Das anschließende Gespräch wird von Autor Doron RABINOVICI moderiert. Mehr Informationen unter: https://stadtkinowien.at/ |
Beginn: 19:00 Ort: Mahnmal für den Frieden, Anton-Riepl-Straße, Gallneukirchen, OberösterreichGedenken an die Opfer der Mühlviertler Menschenhatz im Februar 1945. |
Beginn: 19:30 Ort: Gedenkstein, Hauptstraße 7, Gallneukirchen, OberösterreichGedenken an die „Euthanasiemorde“ 1940-1944. |
Beginn: 20:00 Ort: Donausaal Mauthausen, OberösterreichKultur- und Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz. Es liest der Schauspieler Gregor SEBERG, musikalisch begleitet von der Sängerin und Musikerin Sigrid HORN. |