Am letzten Tag des Jahres 2021 verstarb die Holocaust Überlebende Gertrude Pressburger. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch ihr Videostatement im Jahr 2016 im Zuge des Bundespräsidentschaftswahlkampfes bekannt. Darin erzählte sie von ihren eigenen Erfahrungen und warnte vor politischem Hass und rief alle Menschen dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Viele junge Menschen wurden durch diese Aussage aufgerüttelt. Innerhalb weniger Tage wurde das Video über 4 Millionen mal angesehen. Teilweise wird dem Videostatement von Gertrude Pressburger eine Wahlentscheidende Wende für Bundespräsident Alexander Van der Bellen zugeschrieben.
Gertrude Pressburger erlebte die Gräuel des Nationalsozialismus hautnah und gleich von Anfang an mit. Neben Anfeindungen und Ressentiments vor der Besetzung durch Hitler-Deutschland kam es danach zu Folterungen des Vaters sowie einer 6-jährigen Flucht durch Europa. Die Familie wurde 1944 verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Nur Gertrude überlebte.
Nach ihrer Rückkehr hat sie sich dafür eingesetzt, dass es nie wieder zu solchen Ereignissen kommen darf.
Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation bedankt sich für ihren wichtigen aufklärerischen Einsatz für eine Welt ohne politischem Hass!
Holocaust-Überlebende Gertrude Pressburger im Alter von 94 Jahren gestorben
