Die Wahlen zum deutschen Bundestag am 26. September gelten als richtungsentscheidend nicht zuletzt für die weitere Bekämpfung des Klimawandels und für die soziale Gerechtigkeit – Ziele, die nicht immer im Einklang miteinander stehen. Wie positionieren sich hier die Parteien, insbesondere die SPD?
Diese profitiert laut Umfragen davon, dass sich die Stimmung in der Bevölkerung in den letzten Monaten gedreht hat. Die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat demnach gute Chancen, die kommende Regierung anzuführen.
Mit Thomas Meyer werden wir den Wahlkampf, die Themen sowie die Lage der SPD auch abseits der Umfragen analysieren und Szenarien für die Regierungsbildung besprechen.
In Zusammenarbeit mit der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen in der Gewerkschaft GPA.
Begrüßung
KARL DÜRTSCHER,
Bundessekretär der FSG in der Gewerkschaft GPA
Gespräch zwischen
THOMAS MEYER,
stellvertretender Vorsitzender der Grundwertekommission der SPD und Mitglied im Lehrkörper der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Professor em. für Politikwissenschaft an der TU Dortmund; ehem. Chefredakteur der Zeitschrift „Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte“
und
MARIA MALTSCHNIG,
Direktorin des Karl-Renner-Instituts
Online-Diskussion
Veranstaltungsdatum:
22. September 2021
16:00 bis 17:00
Kontakt: Sylvia Rauscher
Karl-Renner-Institut
T: 01-804 65 01-27
rauscher@renner-institut.at
Ort:
Online
YouTube
und
Facebook