20. September 2021, 18.30 Uhr: Digitaler Humanismus, KI und Medien 

Einladung
DISKUSSION in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Wiener Zeitung Digitaler Humanismus   KI und Medien Montag, 20. September 2021, 18.30 Uhr (gestreamte Veranstaltung)
Sie finden unseren Stream auf der Webseite der Wienbibliothek im Rathaus
Link zur Online Veranstaltung

Am Podium
Fritz Hausjell, Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Margarete Jahrmann, Universität für angewandte Kunst, Leiterin Experimental Game Cultures, Künstlerin
Gerfried Stocker, Geschäftsführer Ars Electronica

 Ist es für LeserInnen wichtig, ob Artikel von einem Menschen geschrieben oder von einem Roboter produziert wurden? Verändert Künstliche Intelligenz auch die „Bewusstseinsindustrie“ (Hans Magnus Enzensberger) und damit den Journalismus? Roboter generieren Texte, die automatisch an die Einzelinteressen und Lebenswelten der LeserInnen angepasst werden. Die kreative, handwerkliche, reflektierte und kritische Schreibarbeit der JournalistInnen verliert dadurch mehr und mehr an Bedeutung. Fake News und Desinformationen wird durch diesen Paradigmenwechsel Tür und Tor geöffnet.Fakt ist. Künstliche Intelligenz digitalisiert menschliches Wissen und damit auch Medien. Ist der Mensch dabei noch Zauberer oder bereits der Zauberlehrling?

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Seien Sie via Stream dabei und schicken Sie uns Ihren Input bzw. Ihre Fragen vorab per E-Mail an events@wienerzeitung.at.Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: