im Bruno Kreisky Forum, Armbrustergasse 15, 1190 Wien Für diese Veranstaltung ist die schriftliche Anmeldung auf der BKF-Homepage verpflichtend! Es stehen 70 Sitzplätze zur Verfügung. Es gilt die „3 G-Regelung“. |
Unmittelbar nach seinem Amtsantritt verkündete Präsident Joe Biden ‚America is back, Diplomacy is back‘. Nach den letzten vier Jahren, die von einer Rückkehr zu Machtpolitik vergangener Zeiten gekennzeichnet waren, war das eine willkommene Ansage. Dennoch bleibt die Frage bestehen: Ist Diplomatie wirklich zurück? Wird sie sich in einem internationalen Klima, in dem eher Konfrontation als Verständigung und Verhandlung vorherrschen, behaupten können? Wie ernst ist die Rückkehr zum Multilateralismus, der ja ohne Diplomatie undenkbar ist? Was sind die Instrumente, die Diplomatie im 21. Jahrhundert unter geänderten globalen Rahmenbedingungen zum Einsatz bringen kann? Diese und ähnliche Fragen wollen wir in einer Reihe von Diskussionsveranstaltungen erörtern, die wir am 20. September um 19 Uhr beginnen werden. Am Podium mit Eva Nowotny werden Teresa Indjein, Leiterin der Kultursektion des BMEIA, Martin Sajdik, zuletzt Sonderbevollmächtigter der OSZE in der Ukraine, und Friedrich Stift, zuletzt Österreichischer Botschafter in Peking und nunmehr Direktor der ADA, diese Diskussionsreihe eröffnen.“ Teresa Indjein, Botschafterin und Geschäftsleiterin Internationale Kulturangelegenheiten BMEIA Martin Sajdik, österreichischer Diplomat und zuletzt Sonderbevollmächtigter der OSZE in der Ukraine Friedrich Stift, Direktor Austria Development Agency und zuletzt österreichischer Botschafter in Peking Eva Nowotny, Vorstandsmitglied des Bruno Kreisky Forums, Diplomatin i.R., Vorsitzende des Universitätsrates der Universität Wien Anmeldung Falls Sie online teilnehmen wollen: Wir übertragen die Veranstaltung über die Plattform Zoom und über Facebook. |