Bei der 87. ordentlichen Bundeskonferenz des VSStÖ wurden nicht nur inhaltliche Weichen für das kommende Jahr gestellt – auch ein neues Team wurde gewählt. Dabei wurde Dora Jandl, Studentin der Bildungswissenschaften an der Universität Wien, als Bundesvorsitzende bestätigt. Im kommenden Jahr wird sie sich für eine Hochschulpolitik einsetzen, die Studierenden unter die Arme greifen und sich an deren Lebensrealitäten anpassen soll.
„Der Erfolg bei den ÖH-Wahlen ist für uns neben einem Grund zu Feiern natürlich auch ein großer Arbeitsauftrag. Studierende haben die studierendenfeindliche Politik von Türkis-Grün satt. Wir sind gewählt worden, um uns gegen genau diese studierendenfeindliche Politik laut und unermüdlich zu wehren. Verbesserungen sind hier dringend nötig: Wir Studierende werden von der Politik schlichtweg vergessen wenn es um Distanzlehre, finanzielle Absicherung oder psychische Gesundheit geht“
, so Jandl. „Gerade in diesen Bereichen wollen wir im kommenden Jahr ansetzen und Verbesserungen erkämpfen – innerhalb und außerhalb der ÖH!“
, betont die bestärkte Bundesvorsitzende anschließend.
Der VSStÖ geht aus der diesjährigen ÖH-Wahl klar als Siegerin hervor. In den Wahlkampf gestartet ist der VSStÖ mit drei lokalen Exekutiven, heute sind es österreichweit elf. „Es braucht ganz dringend mehr kritische und linke Stimmen in der ÖH. Keine andere Fraktion hat es bei der diesjährigen ÖH-Wahl geschafft, die Probleme, die Corona nochmal mehr verschärft hat und deren Verantwortliche tatsächlich zu zeigen. Wir haben uns getraut, die Probleme, mit denen wir und unsere Studienkolleg_innen täglich kämpfen, zu benennen und konkrete Lösungen zu bieten“
, so Jandl zu dem Wahlerfolg.
Neben der Bundesvorsitzenden Dora Jandl haben die Delegierten aus ganz Österreich Lena Diemerling, Studentin der Politischen Bildung aus Linz, zur stellvertretenden Vorsitzenden und Bundesfrauen*sprecherin gewählt. Serafina Demaku, Jusstudentin in Wien, wurde als politische Sekretärin bestätigt. Yuliya Varsh, Maschinenbaustudentin aus Leoben, wurde als hochschulpolitische Sprecherin und Marianne Hofbauer, Jus- und Gender-Studies-Studentin aus Wien, als internationale Sekretärin gewählt. Erweitert wird das Team durch Queersprecherin Philomena Gogala, Lehramtsstudentin aus Innsbruck. Lukas Bickel, Volkswirtschaftstudent aus Wien, wird im kommenden Jahr als Pressesprecher tätig sein und Hannah Czernohorszky, Studentin der Politikwissenschaft aus Wien, komplettiert das Team als Sozialsprecherin. Auch die neue Vorsitzende der ÖH, Sara Velić, engagiert sich weiterhin im Bundesvorstand des VSStÖ.
„In Zeiten einer globalen Pandemie braucht es eine laute und linke Stimme in der Hochschulpolitik. Wir wollen diese Stimme sein und uns für all jene einsetzen, die weniger Privilegien haben. Wir freuen uns auf ein inhaltlich spannendes und politisch forderndes Jahr!“
, betont das frisch gewählte Bundesteam.
