In Zusammenarbeit mit Volkshilfe Wien und Republikanischer Club – neues Österreich Michael Häupl, Barbara Prainsack, Natascha Strobl AUS WIDERSTAND UND SOLIDARITÄTKann man aus der Geschichte lernen? Begrüßung:Gertraud Auer Borea d’Olmo, Kreisky ForumTanja Wehsely, Volkshilfe Wien Einleitung:Alexander Emanuely, Schriftsteller, Kulturwissenschaftler Im Gespräch:Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe WienBarbara Prainsack, Univ. Wien, Forschungsgruppe Zeitgenössische SolidaritätsstudienNatascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Publizistin Moderation: Christa Zöchling,„17. März 2023: Anmeldung zur Veranstaltung am 20. März 2023, 19:00 Uhr: AUS WIDERSTAND UND SOLIDARITÄT“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kreisky Forum für Internationalen Dialog
21. Jänner 2023: Festrede Barbara Coudenhove-Kalergi: BRUNO KREISKY. DER GROSSE VERSÖHNER UND ERZIEHER
Zum 111. Geburtstag von Bruno Kreisky BRUNO KREISKY – DER GROSSE VERSÖHNER UND ERZIEHER FESTREDE VON BARBARA COUDENHOVE-KALERGIJournalistin, Publizistin, STANDARD Kolumnistin und ehem. Osteuropa-Korrespondentin des ORF Bruno Kreiskys Denken und Wollen spielte – wie er es selbst formulierte – „Der Mut zum Unvollendeten“ eine große Rolle. Das hatte nichts mit Zögerlichkeit oder Halbherzigkeit zu tun.„21. Jänner 2023: Festrede Barbara Coudenhove-Kalergi: BRUNO KREISKY. DER GROSSE VERSÖHNER UND ERZIEHER“ weiterlesen
8. Jänner 2023: DER MUT ZUM UNVOLLENDETEN
Reihe: Bruno Kreisky GeburtstagVortragende: Barbara Coudenhove-Kalergi i INFORMATION YouTube Premiere „Aus Kreiskys Wohnzimmer“ Zum 111. Geburtstag von Bruno Kreisky DER MUT ZUM UNVOLLENDETEN FESTREDE VON BARBARA COUDENHOVE-KALERGIJournalistin, Publizistin, STANDARD Kolumnistin und ehem. Osteuropa-Korrespondentin des ORF Bruno Kreiskys Denken und Wollen spielte – wie er es selbst formulierte – „Der Mut zum Unvollendeten“ eine große Rolle. Das hatte nichts„8. Jänner 2023: DER MUT ZUM UNVOLLENDETEN“ weiterlesen
2. September 2022: Programmvorschau für September 2022 im Bruno Kreisky Forum
BRUNO KREISKY FORUM for International Dialogue, Armbrustergasse 15, 1190 Vienna, Austria, T +43-1-318 82 60, kreiskyforum@kreisky-forum.org, Website Kreisky Forum Programmvorschau:September 2022 im Bruno Kreisky Forum Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde des Bruno Kreisky Forums! Heute melden wir uns – nach einer sommerlichen Veranstaltungspause – mit unserer Programmvorschau für den September2022 bei Ihnen.„2. September 2022: Programmvorschau für September 2022 im Bruno Kreisky Forum“ weiterlesen
13. Juni 2022: Preisverleihung ARI RATH-PREIS FÜR KRITISCHEN JOURNALISMUS 2022 // Exil – Flucht – Vertreibung
ZUR ANMELDUNG Begrüßung: Franz Vranitzky, Bundeskanzler a.D., Gründungs- und Ehrenpräsident des Kreisky ForumsBegründung der Jury: Gertraud Borea d’Olmo, Generalsekretärin des Kreisky Forums Über Rubina Möhring: Cornelia Krebs, ORFPreisträger: Simon Inou, aus Kamerun stammender Journalist und MedienkritikerLaudator: Fritz Hausjell, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Präsident Reporter ohne GrenzenPreisträgerin: Vanessa Spanbauer, freie Journalistin und Historikerin aus WienLaudatorin:„13. Juni 2022: Preisverleihung ARI RATH-PREIS FÜR KRITISCHEN JOURNALISMUS 2022 // Exil – Flucht – Vertreibung“ weiterlesen
6. Juni 2022: BRUNO KREISKY PREIS FÜR DAS POLITISCHE BUCH
Am Mittwoch 1. Juni 2022 wurden im überfüllten Kreisky Forum auf Einladung des Dr.-Karl-Renner-Instituts und der SPÖ-Bundesbildungsorganisation die Bruno-Kreisky Buchpreise überreicht. Die Preise wurden von der Bundesparteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und Nationalratspräsidentin und KRI-Präsidentin Doris Bures überreicht. Den Hauptpreis erhielt EVA MENASSE nach der Laudatio von Pamela Rendi-Wagner, die auch selbst eine grandiose Festrede hielt. SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender„6. Juni 2022: BRUNO KREISKY PREIS FÜR DAS POLITISCHE BUCH“ weiterlesen
4. April 2022, 19:00 Uhr: WOLFGANG MADERTHANER IM GESPRÄCH MIT HILDE HAWLICEK – „DIE WILDE HILDE“ – Zum 80. Geburtstag
HILDE HAWLICEK wurde am 14. April 1942 als Kind einer Arbeiterfamilie in Wien geboren. Nach der Matura 1960 absolvierte sie ein Lehramtsstudium für Deutsch und Geschichte an der Universität Wien und war von 1968 bis 1971 als Lehrerin an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule tätig. Ihr politisches Engagement führte sie als Jugendliche in den Verband Sozialistischer Mittelschüler,„4. April 2022, 19:00 Uhr: WOLFGANG MADERTHANER IM GESPRÄCH MIT HILDE HAWLICEK – „DIE WILDE HILDE“ – Zum 80. Geburtstag“ weiterlesen
21. März 2022, 19:00 Uhr: GENUG IST NICHT GENUG mit Konstantin Wecker
Reihe: Genial DagegenKuratorIn: Robert MisikVortragender: Konstantin Wecker i INFORMATION YouTube Premiere „Aus Kreiskys Wohnzimmer“ ROBERT MISIK IM GESPRÄCH MIT KONSTANTIN WECKERGENUG IST NICHT GENUG Der deutsche Liedermacher, Poet, Schauspieler und Komponist Konstantin Wecker gehört zu den vielseitigsten Künstlern des deutschsprachigen Raumes. Sowohl als Autor, Filmmusikkomponist, Musical- und Kindermusical-Produzent als auch als kritische Stimme eines ehemals Drogenabhängigen im Kampf„21. März 2022, 19:00 Uhr: GENUG IST NICHT GENUG mit Konstantin Wecker“ weiterlesen
15. März 2022: WOLFGANG MADERTHANER IM GESPRÄCH MIT ERIKA PLUHAR – DIE STIMME ERHEBEN
Über Kultur, Politik und Leben ERIKA PLUHAR wurde 1939 geboren. Nach Abschluss des Gymnasiums und der Schauspielschule „Max-Reinhardt-Seminar“ wurde sie an das Wiener Burgtheater engagiert, und war dort vier Jahrzehnte lang als Protagonistin erfolgreich tätig. Auch durch Film und Fernsehen machte sie sich im gesamten deutschsprachigen Raum einen Namen. 40-jährig begann sie musikalisch zu arbeiten, wurde„15. März 2022: WOLFGANG MADERTHANER IM GESPRÄCH MIT ERIKA PLUHAR – DIE STIMME ERHEBEN“ weiterlesen
10. März 2022, 19:00: UHRFLUCHT – ARISIERUNG – RESTITUTION: ZWEI FAMILIENGESCHICHTEN
Reihe: 2021-2022: Solidarität und KriseVortragende: Gerhard Baumgartner, Claudia Kuretsidis-Haider, Peter Weinberger i INFORMATION / ANMELDUNGiANMELDUNG Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.Es gilt die 2 G-Regel (geimpft oder genesen) und eine Teilnehmer*innen-Obergrenze von 70 Personen. Gerhard Baumgartner, Claudia Kuretsidis-Haider, Peter Weinberger FLUCHT – ARISIERUNG – RESTITUTION: ZWEI FAMILIENGESCHICHTEN Gerhard Baumgartner und Claudia Kuretsidis-Haider vom Dokumentationsarchiv des„10. März 2022, 19:00: UHRFLUCHT – ARISIERUNG – RESTITUTION: ZWEI FAMILIENGESCHICHTEN“ weiterlesen