2. Oktober 2022: Zum Nachsehen: Brasilien vor den Wahlen – schafft Lula das Comeback?

Und falls ja, wie wird die „reaktionäre Rechte“ um Jair Bolsonaro damit umgehen? Diesen Sonntag, den 2. Oktober 2022, findet die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien statt. Für das größte Land Lateinamerikas ist dies eine der wichtigsten Wahlen seiner Geschichte. Mit dem Brasilien-Experten Andreas Novy haben wir über die Ausgangslage vor den Wahlen diskutiert und analysiert, vor welchen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Brasilien steht, wie es um den Zustand der brasilianischen Demokratie bestellt ist und welche politischen Ziele Lula nach einem möglichen Wahlsieg verfolgen wird. Das Videohttps://renner-institut.at/blog/brasilien-vor-den-wahlen-schafft-lula-das-comeback ist übersichtlich in Kapitel unterteilt – ihr könnt euch einfach durch die Zeitleiste klicken!

1. Oktober 2022: Brasilien vor den Wahlen – schafft Lula das Comeback?

Autor:inSebastian Schublach | Veröffentlicht am 27.09.2022 | Lesezeit: 2 Minuten

Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, findet die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien statt. Für das größte Land Lateinamerikas ist es eine der wichtigsten Wahlen seiner Geschichte. Gelingt Lula da Silva das Comeback? Und wie wird die „reaktionäre Rechte“ um Jair Bolsonaro damit umgehen?

Bolsonaros politische Bilanz der letzten 4 Jahre ist katastrophal: Abholzung und Brandrodungen im Amazonas sowie sein Versagen in der Pandemie-Bekämpfung sind weltweit bekannt. Weniger bekannt sind seine radikalen neoliberalen Reformen, v.a. im Arbeitsrecht und Privatisierungen, die zu einer anhaltenden Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und der Rückkehr des Hungers führten. Sein Kulturkampf gegen Menschenrechte, Klimaschutz und Gleichstellung hat die Spaltungen im Land vertieft.

Mit dem Brasilien-Experten Andreas Novy haben wir über die Ausgangslage vor den Wahlen diskutiert und analysiert, vor welchen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Brasilien steht, wie es um den Zustand der brasilianischen Demokratie bestellt ist und welche politischen Ziele Lula nach einem möglichen Wahlsieg verfolgen wird. 

Das Video ist in Kapitel unterteilt – einfach durch die Zeitleiste klicken!

https://www.youtube-nocookie.com/embed/2OBhWiHNVpY?rel=0

Vortrag

Andreas Novy,
Sozioökonom und Leiter des Institute for Multi-Level Governance and Development (MLGD), WU Wien

Moderation

Sebastian Schublach, 
Karl-Renner-InstitutVorheriges BildNächstes Bild

NewsletterTeilen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: