Einladung zur Online-Diskussionsveranstaltung anlässlich der Bundespräsidentenwahl
Dienstag, 27. September 2022 um 18:00 Uhr
Univ.-Doz.in Dr.in Brigitte Bailer-Galanda (Sozialwissenschaftlerin, Historikerin, frühere wissenschaftliche Leiterin des DÖW und ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Historikerkommission der Republik Österreich)
Dr. Valentin Inzko (Diplomat, Jurist und ehemaliger Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina)
Univ.-Prof. Dr.Siegfried Meryn (Facharzt für Innere Medizin, Autor und TV-Gesundheitsexperte)
und Nicola Werdenigg (Autorin und ehemalige Skirennläuferin)
diskutieren über
· Alexander Van der Bellens Amtszeit und den Rekord von sieben Männern als Kandidaten und keiner Frau bei der möglichen Wiederwahl des Amtsinhabers am 9. Oktober 2022
· Solidarität, Geschlossenheit und Entschlossenheit in der Zukunft
· den richtigen Weg für Österreich
· das tägliche Eintreten für Überzeugungen in einer Umbruchszeit, in der nichts mehr selbstverständlich scheint
· die Stärkung der liberalen Demokratie und den Heimatbegriff im vielgeliebten Österreich
Die GesprächspartnerInnen analysieren
· ob Alexander Van der Bellen die richtigen Qualitäten für diese Aufgaben mitbringt
· wie sich der Amtsinhaber angesichts von Ibiza-Video, Misstrauensvotum, Übergangsregierung und Inseratenaffäre in einem fast ständigen Krisenzustand zum Staatsmann „mit einem Schuss Humor“ entwickelt hat
· warum Alexander Van der Bellen selbst stets ruhig, gelassen, abwiegend, oft auch schlichtweg still agiert
· wie nach dem Bekanntwerden des Ibiza-Skandals das „ramponierte Ansehen“ Österreichs in Europa wiederhergestellt werden kann
· ob Europa ein einzigartiges, unübersehbares Lebensmodell geschaffen hat und nur gemeinsam unüberwindbar ist
· was der Preis der Freiheit ist
· wieso die Ränder in der Gesellschaft immer stärker werden
· wie man immer auf die gesellschaftliche Mitte zugehen und auch dem politischen Gegner einen Vertrauensvorschluss gewähren kann
· wieso das Amt des Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin kein Amt für AnfängerInnen ist
· wie das Staatsoberhaupt die Verfassung vor unqualifizierten, abwertenden Äußerungen schützen muss
· und weshalb die Bundespräsidentschaftswahl insbesondere in den Zeiten der Unsicherheit eine ernste Angelegenheit ist
Die Diskussionsveranstaltung findet via Zoom statt und wird auf Facebook sowie auf YouTube gestreamt.
Wir laden Euch alle herzlich ein, daran teilzunehmen, Fragen direkt zu stellen oder Fragen vorab einzuschicken.
Bitte am Dienstag, 27. September 2022, um 18:00 Uhr auf den nachfolgenden Link klicken, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/83276588761
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Eure Anmeldungen oder Fragen per Mail an: doebling@bsa.at
Nähere Informationen zu diesem Veranstaltungsangebot findet Ihr hier: Frieden, Demokratie und Werte – Im Gespräch mit Brigitte Bailer-Galanda, Valentin Inzko, Siegfried Meryn und Nicola Werdenigg | doebling.bsa.at
