Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation startet gemeinsam mit der Wiener SPÖ-Bildung eine neue Video-Reihe: Die Serie [spö.zeit.geschichte] befasst sich mit Themen der jüngeren Geschichte Österreichs mit dem Schwerpunkt Sozialdemokratie. Wissenschafter*innen, Zeitzeug*innen und Politiker*innen werden jeweils zu einen Themenschwerpunkt diskutieren.
[spö.zeit.geschichte] ist auf dem Youtube-Kanal der SPÖ-Bundesbildungsorganisation, https://www.youtube.com/channel/UCe6VisOcJGwuYVLFWmTdbLQ, zu sehen.
Das erste Gespräch im Rahmen der [spö.zeit.geschichte] führen der bekannte Zeithistoriker Dr. Wolfgang Maderthaner und der Historiker Prof. Dr. Siegfried Nasko. Nasko ist Initiator und Begründer des Karl Renner-Museums in Gloggnitz und Autor zahlreicher Publikationen. In seinem Buch „Karl Renner. Zu Unrecht umstrittten? Eine Wahrheitssuche“ beleuchtet er die vielschichtige Persönlichkeit des „Jahrhundertpolitikers“. Im Gespäch mit Dr. Wolfgang Maderthaner fasst er die Erkenntnisse seiner Forschungen zu Karl Renner zusammen und beleuchtet die Facetten dieses Staatsmannes, der Österreich so maßgeblich geprägt hat.
Karl Renner ist übrigens auch Thema in der nächsten Ausgabe der „Zukunft“, der Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur behandelt werden: https://diezukunft.at/
Hinweis: In der nächsten Folge der [spö.zeit.geschichte] werden Bundesminister a.D. Erwin Lanc und SPÖ Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid über die Geschichte der Zweiten Republik diskutieren.