In den letzten zwei Jahren fand das Fest der Freude auf Grund der Covid-19 Pandemie virtuell statt. Das Fest der Freude wird 2022 wieder live am Heldenplatz unter Einhaltung der aktuellen Covid-19 Maßnahmen stattfinden.
Wir haben für das Fest der Freude die bekannte Zeitzeugin Erika Freeman als Rednerin gewonnen. Als höchster Vertreter der Republik Österreich wird Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen sprechen. Das Fest der Freude widmet sich im Jahr 2022 dem thematischen Schwerpunkt „Politischer Widerstand“. Außerdem wird es 2022 erstmalig ein internationales Musikprogramm geben. Wir haben hier die Zusagen von den Wiener Symphonikern und Konstantin Wecker, die im Jahr 2022 das Fest der Freude musikalisch bereichern werden. Moderiert wird das Fest der Freude von Katharina Stemberger.
Vor dem 8. Mai wird es ein Vermittlungsangebot, das vor allem die jugendliche Zielgruppe ansprechen soll, zum Tag der Befreiung, zur Geschichte des Wiener Heldenplatzes und des Fests der Freude geben.
In den letzten 9 Jahren setzten mehr als 128.000 BesucherInnen und virtuelle TeilnehmerInnen aus dem In- und Ausland beim Fest der Freude ein starkes Zeichen für die Etablierung eines würdigen Gedenkens am 8. Mai als Tag der Befreiung. Das offizielle Österreich bezieht eine klare Position: Der 8. Mai ist ein Tag der Freude über das Ende der NS-Herrschaft in Europa und ist dem Gedenken an die Opfer der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik gewidmet.

Das Highlight des Fests der Freude 2022 wird die Rede der Zeitzeugin Dr.in Erika Freeman sein.
Als unbegleitetes zwölfjähriges Mädchen musste Erika, jüdische Wienerin, im März 1940 vor dem Naziregime nach New York flüchten. Nach ihrem Psychologie-Studium an der Columbia University wurde sie in ihrer neuen Heimat zur erfolgreichen Therapeutin vor allem von KünstlerInnen und anderen kreativ Tätigen; Hollywood-Stars wie Marilyn Monroe, Paul Newman, Woody Allen und Liv Ullman sowie bekannte Schriftsteller zählten bzw. zählen zu ihrem Freundeskreis. Noch immer ist sie mit Politikonen wie Hillary Clinton im regen Austausch. Die agile 94-Jährige kehrt regelmäßig in ihre alte Heimat Österreich zurück und setzt sich unermüdlich gegen das Vergessen, für Frauenrechte und für Israel ein.
#
