Die Arbeitsgemeinschaft der NS-Opferverbände, das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und erinnern.at, laden in Zusammenarbeit mit Wiener Schulen, zum traditionellen Gedenken
anlässlich der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938. Wie jedes Jahr wird auch eine Delegation des Bundesheeres an diesen Gedenkfeiern teilnehmen.
9:00 Uhr, Foyer des Amtshauses Floridsdorf, Am Spitz
Begrüßung: Bezirksvorsteher Georg Papai (für den Bezirk und den Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen)
Ansprache Stephan ROTH (DÖW)
Beteiligte Schule: GRG 21, Bertha von Suttner – Schulschiff
Beitrag: „SchülerInnen lesen Zeitzeugenberichte zu Terror und Widerstand im Wien der NS-Zeit“ unter der Leitung von Mag. Bernhard Golob
10:30 Uhr, Ehemaliger Hinrichtungsraum im Straflandesgericht, Weiheraum (bitte Zeit für die Einlasskontrolle einplanen!)
Begrüßung: Dr. Norbert Kastelic (Bundesobmann der ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich)
Friedrich Forsthuber (Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien)
Ansprache Ursula SCHWARZ (DÖW)
Beteiligte Schule: GRG 3, Radetzkystraße
Beitrag: „SchülerInnen berichten vom Projekt ‚An Widerstand erinnern!‘“
unter der Leitung von Mag.a Elisabeth Trummer
12:00 Uhr, Gedenkraum für die Opfer der Gestapo, Salztorgasse
Begrüßung: Ernst Wolrab (Bundessekretär des KZ-Verband/VdA -Bundesverband österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus)
Ansprache Dr. Winfried Garscha (DÖW)
Beteiligte Schule: G19, Gymnasiumstraße
Beitrag: „SchülerInnen lesen aus Reinhold Eckfelds ‚Letzte Monate in Wien‘“ unter der Leitung von Mag. Martin Krist