10.03.2022 | 11:00–13:15 Uhr
Renner-Institut, Karl-Popper-Straße 8, 1100 Wien
Die Veranstaltung ist auch via Zoom zugänglich.
Studienpräsentation und Workshop
Programm
11:00
Begrüßung
Maria Maltschnig,
Direktorin des Karl-Renner-Instituts
Einleitung
Andreas Dimmelmeier,
FEPS Policy Analyst für Klima und Umwelt
11:10
Präsentation des Forschungsprojekts
“A fiscally sustainable public investment initiative in Europe to prevent climate collapse”
Rafael Wildauer,
Senior Lecturer in Economics, University of Greenwich
11:45
Kommentar zu den Forschungsergebnissen
Günther Sidl,
Mitglied des Europäischen Parlaments, SPÖ; Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (via Zoom)
12:15
Ein Europäischer Green Deal – Investitionsbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten
Offene Diskussion mit den Teilnehmer:innen
13:15 Mittagsimbiss
Inhalt
Der 2019 von der Europäischen Kommission verabschiedete „European Green Deal“ stellt zusammen mit den 2021 vorgestellten regulatorischen Maßnahmen der „fit for 55 package“ die Strategie der EU dar, die europäische Wirtschaft zu dekarbonisieren. Die Veranstaltung „Ein Europäischer Green Deal – Investitionsbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten“ wirft einen kritischen Blick auf die Investitionsziele und die angedachte Finanzierung des Vorhabens. Basierend auf einer Serie von Studien der Foundation for European Progressive Studies (FEPS) und des Karl-Renner-Instituts werden die folgenden Fragen diskutiert: Reichen die geplanten Maßnahmen des Green Deals aus, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen? Wie hoch ist das Einnahmepotential einer europäischen Vermögenssteuer zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen? Sind öffentlich finanzierte Initiativen für Klima-Infrastrukturinvestitionen fiskalisch nachhaltig?
In Kooperation mit der Foundation for European Progressive Studies (FEPS)
Covid-19-Schutzmaßnahmen
Aufgrund der limitierten Anzahl an Teilnehmer:innen ist eine Anmeldung unter Bekanntgabe von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer unbedingt erforderlich. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung verpflichten Sie sich, die aktuellen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19) einzuhalten. Derzeit gilt die 3G-Regel – alle Teilnehmer:innen müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Es herrscht während der gesamten Veranstaltung Maskenpflicht. Darüber hinaus stimmen alle Teilnehmer:innen der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.
Kontakt
Mag.a Sylvia Rauscher
Bereich Internationale Politik, Assistenz
Pressestelle
Telefon: +43 1 804 65 01-27anrufen
E-Mail Adresse: E-Mail schreiben anrauscher@renner-institut.at