Im Gedenken an die Heldinnen und Helden der Pariser Commune: Geschichte und Wirkung der „Internationale“ als globales Kampflied. So betitelt Marcus Strohmeier das erste Werk aus der Reihe „Rote Musik“, die vom Archiv der Sozialen Bewegung herausgegeben wird.
Der Autor, ein profunder Kenner der internationalen Arbeitergeschichte, ist im Hauptberuf der internationale Sekretär des ÖGB und hat bereits zahlreiche Publikationen verfasst, die für unseren Bund von großem Interesse sind. Diese Monografie widmet er dem bedeutendsten Musikstück unserer Bewegung. Die Hintergründe der Entstehung werden genauso beleuchtet, wie die Biografien der Urheber des Liedes, die ersten und bedeutendsten Aufführungen im revolutionären Frankreich und der weltweite Siegeszug der Melodie und des Originaltextes. Eingehend befasst sich Strohmeier mit den Übersetzungen und Übertragungen, der vielfältigen
Verwendung und der Bedeutung, die bis heute ungebrochen ist. Ein empfehlenswertes, rundum gelungenes Büchlein, das auch neugierig darauf macht, wie die Serie „Rote Musik“ weitergeführt wird.

Klaus Bergmaier
Aus Kämpfer