9. Jänner 2022: Das Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie: http://www.dasrotewien.at/

Wien ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie reichen von einem weltweit einzigartigen Angebot an leistbarem Wohnraum und hohen Standards in der Sozial- und Gesundheitsfürsorge über ein umfassendes Bildungs- und Freizeitangebot bis hin zu den zahlreichen innerstädtischen Parks und Grünflächen.  

Die meisten dieser Errungenschaften gehen auf das „Rote Wien“ der Ersten Republik zurück. In der kurzen Zeitspanne zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs – Wien galt 1918 als eine „sterbende Stadt“ – und der Ausschaltung der Demokratie durch den austrofaschistischen Ständestaat im Jahr 1934 wurde Wien neu gedacht und grundlegend umgestaltet. Die sozialdemokratische Gemeindeverwaltung selbst nannte sich damals nicht ohne Grund „Das Neue Wien“.  

„Die Menschen, die in unseren neuen Häusern wohnen, sind neue Menschen, leben und atmen nicht nur in neuen Räumen, sondern fühlen und denken auch anders,“ gab Stadtrat Julius Tandler 1927 dem Anspruch der Sozialdemokratie Ausdruck. Es galt, eine neue Gesellschaft zu errichten, einen „neuen Menschen“ zu schaffen – eine selbstbewusste und politisch gebildete Arbeiterschaft.  

„Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof“ beschäftigt sich mit dieser Epoche. Wir stellen die Leistungen des „Neuen Wien“ vor und schlagen gleichzeitig die Brücke zum Hier und Jetzt. Denn immer noch profitieren die Menschen in dieser Stadt von den Errungenschaften des „Roten Wien“.

Seit 1. Mai 2010 zeigt der Waschsalon Nr. 2, wo im Erdgeschoß nach wie vor Wäsche gewaschen wird, eine Dauerausstellung zur Geschichte des Roten Wien. Im ersten Stock und im Dachgeschoß des denkmalgeschützten Gebäudes erfahren die BesucherInnen alles über das Rote Wien der Ersten Republik.

Die Dauerausstellung umfasst vier Themenbereiche:

  Die Geschichte des Roten Wien von 1919 bis 1934/45

  Kommunaler Wohnbau und Folgeeinrichtungen

  Bildungs- und Kulturarbeit

  Fest- und Feierkultur der Wiener Arbeiterbewegung

„Das beste Karl-Marx-Hof-Museum der Welt der Woche“

Jan Tabor, Falter 18/2010

„Von euch durchs rote Wien geführt zu werden, kann man nur empfehlen“

Benjamin Grabherr, TU Braunschweig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: