H. C. Artmann zum 100. Geburtstag
Dauer der Ausstellung
Von 10. Juni bis 10. Dezember 2021
Ausstellungsort
Wienbibliothek im Rathaus / Loos-Räume
1010 Wien, Bartensteingasse 9/5
T: +43 (0)1 4000 84915
Montag bis Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage, 24. und 31.12.2021
Über die Ausstellung
Die Wienbibliothek im Rathaus feiert H. C. Artmanns 100. Geburtstag mit einer Schau, die unter dem Titel „Recht herzliche Grüße vom Ende der Welt!“ dem Thema Reisen im weitesten Sinne gewidmet ist. Die zentrale Bedeutung des Reisens für Artmanns Leben und Werk ist und war allgemein bekannt: Sein Sohn Patrick meinte in einem Interview 1977, er würde seinen Vater „als ewigen Reisenden“ charakterisieren, und Bundeskanzler Franz Vranitzky apostrophierte Artmann in einem Gratulationsschreiben zum 70. Geburtstag als einen „Wortfreund und Forschungsreisenden in Sachen Sprache“. Der Dichter selbst pflegte dieses Image. Als er nach der Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises für Literatur 1974 von einem Journalisten gefragt wurde, was der Geehrte denn mit dem Preisgeld anzufangen gedenke, antwortete Artmann: „Ich werd’ wahrscheinlich eine kleine Expedition nach Nordindien machen.“
Der wichtigste Bestand, aus dem die Wienbibliothek für die Ausstellung schöpfen kann, ist der „Nachlass H. C. Artmann“, der 2004 zusammen mit der Nachlassbibliothek erworben wurde. Herausragende Stücke aus Artmanns Bibliothek wurden im Rahmen der Ausstellung „Wann ordnest Du Deine Bücher?“ und im gleichnamigen Begleitbuch (2006) präsentiert. Die hinterlassenen Werkmanuskripte, Korrespondenzen und Lebensdokumente waren bisher hingegen kaum zu sehen.
Infos und Bilder: https://www.wienbibliothek.at/veranstaltungen-ausstellungen/ausstellungen/recht-herzliche-gruesse-ende-welt