Franz Veitschegger, Jahrgang 1922, hat in der Zeit seiner Pension ein umfangreiches literarisches Werk verfasst, vom Überleben in politischen Umbrüchen, vom Alltag des Widerstands, vom Verrat und von den Weißwaschungen nach 1945.
Die Autorinnen Irmtraut Karlsson und Tochter Adelheid Schwarz haben die Texte durchgearbeitet und wertvolle Zusatzbetrachtungen eingefügt.
Im Dr. Karl Renner Museum
Das Dr. Karl Renner Museum in Gloggnitz ist eine Gedenkstätte für den zweifachen Staatsgründer, Staatskanzler und Bundespräsidenten Dr. Karl Renner und die bewegte Geschichte der Republik Österreich. Das Museum befindet sich auf historischem Boden – in der 1910 von Karl Renner angekauften Sommervilla. Unsere Zielsetzung ist die Stärkung des historischen Wissens und die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur. Dabei richtet unsere Museumsarbeit bewusst den Blick auf aktuelle Themen und Fragestellungen der Gegenwart, um stets den Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schaffen. Wir sind ein offener Ort der Wissensvermittlung, Kulturarbeit und gesellschaftlichen Debatte. Mittels Veranstaltungen wie Buchpräsentationen oder Konzerten wollen wir den historischen Boden lebendig erhalten.
http://www.rennermuseum.at/?fbclid=IwAR2wtYW8XoLsoCTADK9Oof5d9T9mfKtwdlfEStHLlvUpahSthiN14Ur3has
Ticketreservierung unter office@rennermuseum.at oder 02662/42498Wir bitten Sie unbedingt um Reservierung, da es aufgrund der momentanen Sicherheitsbestimmungen ein beschränktes Platzangebot geben wird.
