30 Jahre nach dem blutigen Zerfall Jugoslawiens hat die Aufarbeitung der Vergangenheit wenig Fortschritte gemacht. Dass der Hohe Repräsentant der Internationalen Gemeinschaft für Bosnien und Herzegowina, Valentin Inzko , die Leugnung von Kriegsverbrechen unter Strafe stellte und nun eine Staatskrise droht, verdeutlicht einmal mehr die schleppende Versöhnung auf dem Westbalkan. Was sind die Gründe dafür? Wird die Jugend hier positive Veränderungen bewirken können?
Dazu haben wir vor wenigen Wochen im Rahmen einer Podiumsdiskussion
https://youtu.be/0m17X57t9Pc
junge Expert:innen und Aktivist:innen zu Wort kommen lassen.
Die Veranstaltung mit dem Titel „Reconciliation – 30 Years since the Breakup of Yugoslavia. How does the past shape the future for the young generation?” fand in Kooperation mit dem International Institute for Peace (IIP) und dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) statt.
3. August 2021: Zum Nachsehen: Der lange Weg zur Versöhnung: 30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens
