13. Juli 2021: Online-Veranstaltung: Rückschlag für die Frauenrechte mit EU-Kommissarin Helena Dalli

Am Dienstag, 13. Juli von 11.45 bis 12.45 Uhr, haben wir wieder eine sozialdemokratische EU-Kommissarin zu Gast – nämlich die maltesische Sozialdemokratin Helena Dalli, verantwortlich für Gleichstellung.

Unter dem Titel „Yes, We Care! EU-Strategien gegen den Rückschlag für Frauenrechte durch die COVID-19-Krise“ werden wir über die Belastungen, denen Frauen in der Pandemie noch verstärkt ausgesetzt sind, diskutieren. Was plant die EU, um die Benachteiligung der Frauen (Beispiel: Gender-Pay-Gap) endlich abzustellen?

Neben EU-Kommissarin Dalli erwarten wir auch die neue SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und die Europa-Abgeordnete Evelyn Regner, Vorsitzende des Ausschusses für Frauenrechte und Gleichstellung.

In der Plenardebatte des Europäischen Parlaments am 11. Februar dieses Jahres sprach Helena Dalli, EU-Kommissarin für Gleichstellung, von einer ernsthaften Bedrohung und einen Rückschlag für die Rechte der Frauen. Die COVID-19-Krise trug zu dieser besorgniserregenden Entwicklung bei und führte beispielsweise zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt. Dieser Rückschlag ist für Frauen und Mädchen in ganz Europa spürbar; die Verschärfung der Abtreibungsgesetze in Polen ist eines der markantesten Beispiele.

Im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise wird deutlich, dass Frauen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen sind, sie immer noch den Großteil der Care-Arbeit tragen und Mehrfachbelastungen ausgesetzt sind. Der Applaus für Pflegekräfte und andere Systemerhalter:innen – viele von ihnen sind Frauen – hat weder ihre Arbeitsbedingungen noch ihre finanzielle Situation verbessert. Es herrscht das klassische Rollenbild vor: Für die Kinderbetreuung sind immer noch zu 70 % die Frauen zuständig, trotz Berufstätigkeit. Außerdem ist das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen immer noch eklatant – Österreich hat mit 20 % einen der höchsten Pay-Gaps.

Angesichts dieser Situation forderte das Europäische Parlament verbindliche Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter, verbindliche Regeln zur Sicherstellung der Geschlechterparität und vor allem mehr Transparenz in Bezug auf die Löhne von Frauen und Männern. Was werden die Kommission und die EU insgesamt tun, um diese Ziele zu erreichen?

Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findet ihr hier https://www.renner-institut.at/index.php?id=12&tx_ttnews%5btt_news%5d=788.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: