22. Juni 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Bildung braucht Freiheit!

Antrag Nummer 8

Eingebracht vom Sozialdemokratischer LehrerInnenverein Österreichs

Bildung braucht Freiheit!

Autonomie verfolgt keinen Selbstzweck, sondern ist eine Grundlage für das pädagogisch professionelle Wirken an unseren Standorten. Die Schule hat die junge Generation in ihrer gesamten Diversität zu unterrichten und zu erziehen. Auf unterschiedliche Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen muss der einzelne Schulstandort reagieren können. Einschränkungen durch zentrale Vorgaben erschweren der Schule Kindern in ihrer Individualität gerecht zu werden.

Deshalb fordert die SPÖ-Bundesbildungskonferenz 2021:

  • angesichts der aktuellen „Verordnungsunkultur“ des BMBWF immer wieder autonome Rechte der Schulpartner*innen öffentlich thematisiert, einfordert und zu deren Erweiterung beiträgt. Insbesondere erwarten die sozialdemokratischen Lehrer*innen, dass in den Bereichen
    • alternative Leistungsbeschreibung (Volksschule)
    • Differenzierungsmaßnahmen (Mittelschule)
    • Leistungsbeurteilung (Mittelschule)
    • Sprachförderung (alle Schularten)
    • Stundentafeln (alle Schularten)
    • Organisation des ganztägigen Schulalltages (alle Schularten)

die autonomen Handlungsspielräume der Lehrer*innenkonferenzen (§ 57 SchUG) und schulpartnerschaftlichen Gremien (§§ 63a und 64 SchUG) verteidigt bzw. ausgebaut werden.

  • der Bundesbildungskonferenz weist darauf hin, dass die Autonomie an vielen Standorten allzu oft unter den Rahmenbedingungen einer Mangelbewirtschaftung gelitten hat und leidet. Daher fordert die Bundesbildungskonferenz eine transparente und den pädagogischen Herausforderungen entsprechende Ressourcenzuteilung, bei der die Kosten für Administration, Krankenstände und Vertretungsleistungen den pädagogischen Etat nicht belasten.

►►                 Annahme►► Zuweisung an Bundesparteivorstand und Nationalratsklub

Abstimmung:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: