1. März 2023: Programm März in der Wienbibliothek im Rathaus

Programm im März 

► DISKUSSION & LESUNG: Der Untergang einer Kaiserstadt.
Romane über das Wien der Zwischenkriegszeit

Mittwoch, 1. März, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Vor Ort und Live-Stream
Anmeldung

Im Gespräch
Bettina Balàka, Schriftstellerin
Katharina Prager, Wienbibliothek im Rathaus

Lesung
Markus Hering, Schauspieler


► WIENER FRAUENTAG 2023 IM RATHAUS
Mittwoch, 8. März, 15.00 bis 19.00 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
Stand der Wienbibliothek im Rathaus und Sonderführungen


► WIENER VORLESUNG: Die Zerstörung der Demokratie.
Legitimationsmuster des Austrofaschismus

Donnerstag, 9. März, 19.00 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
Vor Ort und Live-Stream
Anmeldung

Vortrag
Wolfgang Maderthaner, Historiker

Anschließendes Gespräch mit
Lucile Dreidemy, Germanistin und Historikerin, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Moderation
Günter Kaindlstorfer, Journalist, Kulturkritiker und Autor


► DIGITALER HUMANISMUS. TRANSFORMATION GESTALTEN:
Wer reguliert das Internet? Eine Suche ohne Ende

Montag, 13. März, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Vor Ort und Live-Stream
Anmeldung

Podium
Barbara Prainsack, Professorin am Institut für Politikwissenschaften und Leiterin der Forschungsplattform „Gouvernance of Digital Practices“ – Universität Wien

Petra Schaper Rinkel, Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung des digitalen Wandels und Leiterin des IDea_Lab – Das interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz – Karl-Franzens-Universität Graz

Stefan Woltran, Professor und Leiter des Forschungsbereichs „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“, Co-Direktor des Centers for Artificial Intelligence and Machine Learning – TU Wien

Moderation
Thomas Seifert, stv. Chefredakteur der Wiener Zeitung


► WIENER VORLESUNG: Warum Krieg?
Zur Aktualität von Einsteins und Freuds Briefwechsel

Dienstag, 28. März, 19.00 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
Vor Ort und Live-Stream
Anmeldung demnächst möglich

Vortrag und anschließendes Gespräch
Jacques Le Rider, Professor an der École Pratique des Hautes Études (Paris)

Moderation
Daniela Finzi, Wissenschaftliche Leiterin Sigmund Freud Museum


► WIENER STERNSTUNDEN: „A schöne Leich“
Tod und Begräbnis von Ludwig van Beethoven

Mittwoch, 29. März, 17.00 und 20.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Anmeldung für 17.00 UhrAnmeldung für 20.00 Uhr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: