30. Oktober 2022: Franz Siegel – Gedenken zum 95. Todestag

Franz Siegel wurde am 15. Juni 1876 in Perchtoldsdorf geboren und ist als Sohn eines Hausmeisterehepaars in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Er wurde Maurerlehrling, wandte sich aber bald gewerkschaftlichen Aufgaben zu und machte die Bauarbeiter zu den bestorganisierten Arbeitern Österreichs. 1908 wurde er, als Viktor Adler die Bestellung von staatlichen Bauinspektoren durchgesetzt hatte, zum ersten Bauinspektor Österreichs ernannt.

Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte Siegel dem Provisorischen Gemeinderat an und fungierte als provisorischer Stadtrat. Er kandidierte für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei im 16. Bezirk und war von 1919 bis 1920 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, von 1920 bis 1927 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Zudem fungierte er von 1919 bis 1920 als Stadtrat und von 1920 bis 1927 als Amtsführender Stadtrat der Geschäftsgruppe Technische Angelegenheiten.

Durch über die Stadtbaudirektion Wien vergebene Aufträge an moderne Architekten zur Ausführung der im „Roten Wien“ ab 1923 verstärkt umgesetzten Gemeindebauten trugen Siegel und sein Team zur architektonischen Vielfalt Wiens bei. Zudem reformierte Siegel die Müllabfuhr, ließ Straßen und Gärten renovieren und beaufsichtigte über das Bauamt die Errichtung von öffentlichen Bädern. In seine Amtszeit fielen zudem die Forcierung der Ausstattung der Wiener Wohnungen mit Gasherden und Elektrizität, die Übernahme und Elektrifizierung der Stadtbahn und der Bau von Kindergärten.

Siegel übte sein Amt als Stadtrat auch unter Reumanns 1923 angetretenem Nachfolger Karl Seitz (siehe Landesregierung und Stadtsenat Seitz I) und sein Mandat als Gemeinderat und Landtagsabgeordneter bis zu seinem Tod aus. Er starb am 30. Oktober 1927 im Lainzer Krankenhaus und wurde nach der Einäscherung in der Feuerhalle Simmering im Urnenhain des Ottakringer Friedhofs beigesetzt.

Die Wohnhausanlage in der Wilhelminenstraße 37 im 16. Bezirk, Ottakring, wurde 1949 Siegelhof benannt.

Quellen:

Wikipedia

Wien Geschichte Wiki: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Franz_Siegel

Foto:

Ottakringer Friedhof – Michael Kranewitter

Beim Ur-Ur-Großvater….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: