Wir feiern im Jahr 2022 unseren 20. Geburtstag und möchten Euch am
29. September zum Tag der offenen Tür im WIFAR einladen.
MIT UNS ZIEHT DIE NEUE ZEIT
10:00 – Eröffnung
10:30 – 100 Jahre Bundesland Wien
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten über das Leben in Wien ab 1918, eine Produktion des WIFAR, zusammengestellt aus dem von uns digitalisierten Archivmaterial.
11:30 – 1. April 2000
Die österreichische Bundesregierung hat im Jahre 1952 bei der Wien-Film diese Science-Fiction Satire über Österreich im Jahr 2000 in Auftrag gegeben. Die Österreicher müssen in diesem Film beweisen, dass sie ein derartig liebenswürdiges Volk sind, dass sie niemals den Weltfrieden brechen könnten. Regie führte Wolfgang Liebeneiner, Waltraud Haas, Alma Seidler, Josef Meinrad, Hans Moser waren unter den Mitwirkenden.
13:30 – Marco Feingold
Zur Erinnerung an einen großartigen Menschen zeigen wir das ungekürzte WIFAR-Interview aus dem Jahre 2016. Das Gespräch führte Andreas Forst.
17:00 – An der schönen roten Donau
Eine Produktion des WIFAR aus dem Jahr 2006 mit Rosa Heinz und Günther „Howdy“ Schifter
18:00 – Ehekrieg
Eine Komödie aus dem Jahr 1949 mit Katharine Hepburn und Spencer Tracy. Regie führte George Cukor
Wir stellen unseren Gästen drei Besucherarbeitsplätze mit Kopfhörern zur Verfügung. Damit ist es möglich, individuelle Wünsche nach Filmen zu erfüllen.
Auch das Stöbern in unserem Archiv ist an diesem Tag erlaubt.
Für Erfrischungen und Imbiss wird gesorgt. Schönwetter bitte bestellen, dieses würde uns ermöglichen, unseren Tag der offenen Tür im Hof auch zum „Tratschen“ zu nützen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr erwünscht!

