16. Februar 2023: Kino im Gemeindebau

Liebe Freund*innen des WIFAR, wir erinnern an unsere Veranstaltungen in der Wallensteinstrasse 68-72 Stiege 1, 1200 Wien Alle Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des WIFAR statt. Anmeldung erforderlich unter 01 3745312 oder wifar.at/veranstaltungen. Änderungen vorbehalten. Eintritt frei, Spenden erbeten. 15:00 Der blaue Engel,einer der ersten deutschen Tonfilme nach dem Roman von Henrich Mann, Regie Josef„16. Februar 2023: Kino im Gemeindebau“ weiterlesen

11. Jänner 2023: Anmeldung zum „KINO im GEMEINDEBAU“ am 12. Jänner 2023

Wallensteinstrasse 68-72 Stiege 1, 1200 WienAlle Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des WIFAR statt.Anmeldung erforderlich unter 01 3745312 oder wifar.at/veranstaltungen.Änderungen vorbehalten. Eintritt frei, Spenden erbeten. Lieber Freund des WIFAR, wir erinnern an unsere Veranstaltung am 12. Jänner 2023. Wir bieten mit den mehr als eindrucksvollen Berichten des ehemaligen Wiener Vizebürgermeisters Hubert Pfoch, der vor 15„11. Jänner 2023: Anmeldung zum „KINO im GEMEINDEBAU“ am 12. Jänner 2023″ weiterlesen

29. September 2022: 20 Jahre WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Wir feiern im Jahr 2022 unseren 20. Geburtstag und möchten Euch am29. September zum Tag der offenen Tür im WIFAR einladen. MIT UNS ZIEHT DIE NEUE ZEIT 10:00 – Eröffnung 10:30 – 100 Jahre Bundesland WienZeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten über das Leben in Wien ab 1918, eine Produktion des WIFAR, zusammengestellt aus dem von uns digitalisierten Archivmaterial. 11:30 – 1.„29. September 2022: 20 Jahre WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung“ weiterlesen

13. Jänner 2022: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiter*innen-Bewegung

Lieber Freund des WIFAR, Am 12. Jänner 2022 haben wir von unserem Präsidenten Andreas Forst, der nach langer Krankheit verstorben ist, Abschied genommen. Wir danken für seine Freundschaft und seine  Arbeit für das WIFAR. Neuer Vorsitzender ist Herwig Libowitzky, im WIFAR seit 2002  tätig und gut bekannt. Im Jahre 2022 feiern wir unseren 20. Geburtstag„13. Jänner 2022: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiter*innen-Bewegung“ weiterlesen

4. November 2021, 15:00 Uhr: KINO im GEMEINDEBAU

Am 4. November 2021,15:00 DIE MÖRDER SIND UNTER UNSDer erste deutsche Nachkriegsfilm mit der jungen Hildegard Knef, sehenswert. 18:00 DIE FÄLSCHERDer Film wurde mit dem Oscar ausgezeichnet, sensationelle österreichische Produktion, die sich mit dem Geldfälschungs-Programm  der Nazis beschäftigt.. Wie immer in diesen Zeiten bitten wir unsere Gäste um ANMELDUNG!GEIMPFT, GENESEN, PCR-Test  und FFP 2 Maske„4. November 2021, 15:00 Uhr: KINO im GEMEINDEBAU“ weiterlesen

30. September 2021: WIFAR – TAG DER OFFENEN TÜR

Liebe Freund*innen des WIFAR, PROGRAMM: Frauen in der Arbeiterbewegung (Änderungen vorbehalten) 10:00 Eröffnung10:30 Adelheid Popp. Film von Dagmar Streicher. 12:00 Frauenleben, Frauenlos Gedreht in den Jahren 1931/32, für das Drehbuch waren Anna Broschek und Wilhelmine Moik verantwortlich,Käthe Leichter war Leiterin des Frauenbüros der AK Wien, der Film wurde auf Initiative der AK Wien gedreht. 13:00„30. September 2021: WIFAR – TAG DER OFFENEN TÜR“ weiterlesen

17. August 2021: 2. ARBEITER-OLYMPIADE IN WIEN

Vom „Das Rote Wien im Waschsalon“; Lilli Bauer und Werner T. Bauer: „Neue Menschen“ für eine „neue Welt“ Im Umfeld der europäischen Arbeiterparteien entstehen Ende des 19. Jahrhunderts auch Turn- und Sportvereine, die sich bewusst vom „bürgerlichen“ Sport abgrenzen. Nicht Rekordstreben und Kommerz sind Ziel und Zweck der sportlichen Betätigung, sondern die körperliche Ertüchtigung sowie„17. August 2021: 2. ARBEITER-OLYMPIADE IN WIEN“ weiterlesen

30. Juni 2021: Kino im Gemeindebau: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Das WIFAR (Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung) wurde im Jahre 2001 mit dem Ziel gegründet, historisch wertvolle Filme, Tonbänder, Dias, Geräte, usw. vor der Vernichtung (= meistens Müllentsorgung) zu retten. Es fanden sich ehrenamtlich tätige Fachleute aus verschiedenen Gebieten, die sich engagierten. Unser Projekt Kino im Gemeindebau sieht sich in der Tradition der Arbeiterbildungsvereine. Arbeiterbildungsvereine gibt es in Wien seit 1848.„30. Juni 2021: Kino im Gemeindebau: WIFAR – Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung“ weiterlesen

4. Mai 2021: WIFAR – Kino im Gemeindebau: Die Dohnal

Das WIFAR (Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung) wurde im Jahre 2001 mit dem Ziel gegründet, historisch wertvolle Filme, Tonbänder, Dias, Geräte, usw. vor der Vernichtung (= meistens Müllentsorgung) zu retten. Es fanden sich ehrenamtlich tätige Fachleute aus verschiedenen Gebieten, die sich engagierten. Unser Projekt Kino im Gemeindebau sieht sich in der Tradition der Arbeiterbildungsvereine. Arbeiterbildungsvereine gibt es in Wien seit 1848.„4. Mai 2021: WIFAR – Kino im Gemeindebau: Die Dohnal“ weiterlesen