15. September 2022: Automatisches Pensionssplitting – ein falsches Versprechen

15.09.2022 | 12:00–13:30 Uhr

Lunch Lecture

Karl-Renner-Institut: Karl-Popper-Straße 8, 1100 Wien

Anmelden

Diskussion mit Christine Mayrhuber

Bei unseren Lunch Lectures lassen wir Kameras und Bildschirme beiseite und holen uns Essen und persönliche Begegnungen her! Wir diskutieren Fragen des automatischen Pensionssplittings und umfassendere kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Alterssicherung von Frauen. In vertraulicher Atmosphäre besprechen wir Gedanken, Fragen und Kommentare. Die Lunch Lecture bietet Nahrung sowohl für den Geist als auch für den Körper: Neben inspirierenden Gesprächen gibt es für die Teilnehmer:innen auch Speisen und Getränke. Bitte um rechtzeitige Anmeldung.

Cover des WIFO Rersearch Briefs 4/2022
© WIFO

Zur Studie

Obwohl der Anteil der Frauen mit Eigenpensionsansprüchen zunimmt, sind Frauen in der Pension öfter mit Armut konfrontiert als der Rest der Bevölkerung. Laut Pensionsversicherungsanstalt lag die Durchschnittspension von Frauen 2021 bei € 1.530. Jene der Männer befand sich 40 % darüber. Die Höhe der Frauenpensionen veränderte sich über die Jahre nur wenig.

In Zeiten steigender Preise bei lebensnotwendigen Gütern wie Mieten, Strom und Lebensmittel ist die Pensionskluft zwischen Männern und Frauen ein gesellschaftliches Problem, das weiter an Brisanz gewinnt. Es ist ein politischer Handlungsauftrag, gezielte frauenpolitische Maßnahmen im Erwerbsleben und in der Altersversorgung zu setzen. Welche Maßnahmen braucht es in diesen Zeiten? Wie wirkt sich ein automatisches Pensionssplitting aus? Wirken Einmalzahlungen bei Pensionistinnen? Wie können strukturelle Ungleichheiten im Erwerbsleben rascher ausgeglichen werden? Und was bedeutet es gleichstellungspolitisch, wenn das Frauenpensionsalter ab 2024 angeglichen wird, aber strukturelle Ungleichheiten im Erwerbsleben fortbestehen?

Christine Mayrhuber
© Wifo/Eric Kruegel

Zur Person

Christine Mayrhuber ist Ökonomin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Arbeitsmarkt, Einkommen und soziale Sicherheit“ am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung.

Moderation

Barbara Hofmann, 
Karl-Renner-Institut, Bereich Gleichstellungspolitik

Verwandte Artikel 

Kontakt

Antonia T. Baumgarten

Antonia T. Baumgarten, BA

Bereich Gleichstellungspolitik und Nachwuchsförderung, Assistenz, Homepage, Projektleitung Seminarevaluation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: