Lina Feurstein, die neue Bundesvorsitzende der AKS, statte der SPÖ-Bundesbildungsorganisation einen Besuch ab um Aktivitäten und Projekte der AKS vorzustellen. Neben dem persönlichen Kennenlernen stand der Informationsaustausch mit SPÖ-Bundesbildungsvorsitzendem, LAbg. Gerhard Schmid und dem SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan auf dem Programm. „Die AKS ist als Vertreterin der Interessen der Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Teil der Sozialdemokratie. Denn bereits in der Schule braucht es Ansprechpersonen, die die Anliegen der Schüler*innen unterstützen. Die AKS ist DIE Stimme der Schülerinnen und Schüler, und sie kann sich der Unterstützung durch die SPÖ-Bundesbildungsorganisation sicher sein“, betonte Gerhard Schmid.
Die AKS (Aktion kritischer Schüler_innen) ist eine bundesweite Organisation von und für Schüler_innen. Sie setzt sich für eine demokratische, sozial gerechte und angstfreie Schule und Gesellschaft ein.
Ihre Arbeit stützt sich auf drei Säulen:
Die Schüler_innenvertretung: Um ihre Inhalte Schüler_innen zu vermitteln und politisch mitbestimmen zu können, kandidiert die AKS alljährlich für alle drei Ebenen der Schüler_innenvertretung. Zur Unterstützung der Schüler_innenvertreter_innen bietet die AKS Broschüren, Flyer, Infomaterialien, Seminare und Workshops direkt an den Schulen.
Aktionismus: In den Landesorganisationen und Ortsgruppen finden wöchentlich Veranstaltungen zu verschiedenen gesellschafts- und bildungspolitischen Themen statt. Aktivist_innen können sich hier inhaltlich weiterbilden oder selbst referieren. Außerdem veranstaltet die AKS Straßenaktionen und Demonstrationen, um auf aktuelle Thematiken aufmerksam zu machen.
Syntax: Der wohl wichtigste Teil von Syntax ist der Syntaxblog. Der österreichweit größte Schüler_innenblog ist eine Plattform für Schüler_innen, auf der sie ihre Gedanken in Form von Artikeln, Videobeiträgen oder Podcasts teilen können. Auf Instagram beschäftigt sich Syntax als Informationskanal für bildungspolitische Themen und kann sich über große Reichweite freuen.
Infos: