11. Jänner 2022: 150. Geburtstag Richard Seidel

Richard Seidel besuchte die Realschule in Wien und die Technische Schule. Er war bei der Erzherzoglich Albrechtsche Eisenkonstruktionswerkstätte und der Brückenbauanstalt Lipina-Karlshütte tätig und arbeitete als Konstrukteur bei einer Wiener Firma. Seidel war Präsident des Verbandes der technischen Angestellten und des Bundes der Industrieangestellten. 1895 heiratete er die Kommunalpolitkerin Amalie Ryba; die Ehe wurde später geschieden.

Nach dem Ersten Weltkrieg war Seidel Mitglied des Provisorischen Gemeinderates der Stadt Wien. Er kandidierte für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei im 3. Bezirk und war von 1919 bis 1920 Mitglied des Gemeinderates, von 1920 bis 1923 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Abgeordneter zum Nationalrat war Seidl von 1926 bis 1934.

Literatur

Geb.: 11.01.1872, Rumburg/Rumburk (Böhmen)
Verst.: 21.09.1947, Wien
Berufliche Tätigkeit: Gewerkschaftsleiter

Politische Mandate

  • Abgeordneter zum Nationalrat (IV. GP), SdP
    02.12.1930 – 17.02.1934
  • Abgeordneter zum Nationalrat (II.–III. GP), SdP
    09.03.1926 – 01.10.1930

Politische Funktionen

  • Präsident des Verbandes der technischen Angestellten 1906
  • Mitglied des Wiener Gemeinderates 1919–1923
  • Präsident des Bundes der Industrieangestellten

Beruflicher Werdegang

  • Konstrukteur bei einer Wiener Firma – Gruppenleiter
  • Entlassung
  • Erzherzoglich Albrechtsche Eisenkonstruktionswerkstätte und Brückenbauanstalt Lipina-Karlshütte

Bildungsweg

  • Technische Studien
  • Realschule in Wien
  • Volksschule

Text:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Richard_Seidel
https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_01830/index.shtml

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: