2019 wurde nach zehn Jahren Politikwerkstatt im Museum Arbeitswelt beschlossen, eine inhaltliche und räumliche Neugestaltung anzustreben. Gute Politische Bildung knüpft an Erfahrungen aus dem Alltag der Lernenden an und ist damit immer lebensweltorientiert. Da die Zeit nicht still steht, brauchte es nun einen größeren Schritt für die Politikwerkstatt, um auch die nächsten Jahre hochwertige Politische Bildungsarbeit vor Ort anbieten zu können.
Eine erste Entscheidung war der Umzug der bestehenden Politikwerkstatt, um noch offener zu sein, Kontakt mit der Umwelt zu ermöglichen und noch enger mit den Inhalten der Ausstellungen zusammenzuarbeiten.
In der Gestaltung war es uns ein Anliegen, dass der Raum selbst eine Aussage trägt und Elemente einer Werkstatt noch stärker als bisher vermittelt. Eine Werkstatt ist ein Ort, wo man aktiv etwas bearbeitet und gestaltet. Dieses Narrativ passt genau zu unserem Verständnis von Demokratie als als Lebens- und Gesellschaftsform, die ständig neu erlernt und von jeder Generation neu erarbeitet werden muss.