Unterstützung für Schüler*innen, Entlastung für Familien.
Kostenlose Online-Nachhilfe, Laptopverleih, Ausdruckservice. =
Die Margaretner Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic setzt sich auch bei der Bildung für Chancengleichheit ein. „Seit Homeschooling und Distance-Learning in den Schulen auf der Tagesordnung stehen, sind besonders für Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern zusätzliche Belastungen entstanden. Nicht jeder Margaretner Familie steht die notwendige Infrastruktur zur Verfügung, um den Anforderungen des neuen Schulalltags gerecht werden zu können. Angefangen beim Computer, der oft von mehreren Personen im Haushalt benutzt wird, bis hin zur notwendigen digitalen Bandbreite in Form eines gut funktionierenden Internets – oftmals fehlt es an der
nötigen Grundausstattung für das Lernen von zuhause aus. Hier darf im Bildungssystem niemand benachteiligt werden,“ betont Jankovic.
„Eines meiner obersten Ziele ist es, Familien zu entlasten, Chancengleichheit im Bereich Digitalisierung gewährleisten zu können und Technik für das digitale Lernen zur Verfügung zu stellen!“, so die Bezirksvorsteherin.
Allen Margaretner Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen in Zeiten von Online-Lernen und zuhause arbeiten zu ermöglichen, ist die Basis, um ihnen die bestmögliche Zukunftsperspektive zu bieten. Daher organisiert Bezirksvorsteherin Jankovic in Zusammenarbeit mit der vhs polycollege Margareten ab 22. Februar 2021 kostenlose Online-Nachhilfestunden für Margaretner Schüler*innen. Das vom Bezirk finanzierte Angebot richtet sich an Margaretner Schüler*innen im Alter von 8 bis 14 Jahren und umfasst Nachhilfe für Volksschüler*innen (8-10 Jahre) in den Gegenständen Deutsch und Mathematik und für Kinder/Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren im
Hauptfach Mathematik.
Nähere Informationen betreffend Anmeldung erhalten Sie unter der Tel.Nr.: 01/4000-05110 bzw. unter post@bv05.wien.gv.at.
Manchen Familien fehlt es an der technischen Grundausstattung, die für ein effizientes Lernen von zuhause aus benötigt wird. Aus diesem Grund hat es sich Bezirksvorsteherin Jankovic zur Aufgabe gemacht, hier rasch Abhilfe zu schaffen. Gemeinsam mit Margaretner Unternehmer*innen hat Jankovic eine Sammelaktion für Laptops und Computer gestartet. Bereits mehrere Wirtschaftstreibende haben sich
bereit erklärt, Geräte für Margaretner Schüler*innen zur Verfügung zu stellen bzw. ältere Geräte neu aufzusetzen.
„Diese Initiative soll Margaretner Familien dabei unterstützen, den neuen Anforderungen der Schulalltags gerecht zu werden. Ich bin begeistert über die hohe Kooperationsbereitschaft und den tatkräftigen Einsatz der Margaretner Unternehmer*innen“, freut sich Silvia Jankovic. „Mein besonderer Dank gilt der Firma 1Ashop, die sich spontan erklärt hat, mehrere Laptops gratis an unsere Schüler*innen zu verleihen. Es besteht sogar die Möglichkeit, diese bis zu den Sommerferien behalten zu dürfen“.
Selbst wenn Computer oder Tablets vorhanden sind, fehlt es oftmals an Druckern, um sich die für die Schule benötigten Unterlagen auszudrucken. Trotz fortschreitender Digitalisierung werden oft Materialien in physischer Form für den Unterricht benötigt. „Daher biete ich seit einigen Wochen allen Margaretner Familien die Möglichkeit,
Lernmaterialien bei mir in der Bezirksvorstehung kostenfrei auszudrucken. Ganz nach dem Motto ‚Einfach – Unbürokratisch – Kontaktlos'“, erklärt Bezirksvorsteherin Jankovic.
Und so geht’s: Die Unterlagen per Mail mit dem Betreff „Ausdruckservice“ an [post@bv05.wien.gv.at] (mailto:post@bv05.wien.gv.at) schicken. Das Team von
Bezirksvorsteherin Jankovic druckt diese aus und legt sie zur Abholung im Eingangsbereich der Bezirksvorstehung im ersten Stock bereit. Das Service wird bereits von zahlreichen Schüler*innen in Anspruch genommen.