13. Februar 2021: Buchtipp: „Auf Wiedersehen, Kinder!“ von Lilly Maier

Vor einiger Zeit ist das Buch „Auf Wiedersehen, Kinder!“ von Lilly Maier erschienen. Es die Biographie von Ernst Papanek.

Der Wiener Sozialist, Pädagoge und Zwischenkriegs-Gemeinderat ist heute leider sehr in Vergessenheit geraten. Dabei hat er hunderten jüdischen Kindern das Leben gerettet, war ein wichtiger Mitarbeiter von Otto Glöckel und hat die Lehren der Wiener Schulreform in die halbe Welt getragen.

Mit dem Buch wird versucht, Ernst Papanek bekannter zu machen. Gerade für Bildungsinteressierte ist sein Leben und vor allem seine pädagogischen Lehren mehr als spannend, es ging ihm immer mehr um die psychische Gesundheit der Kinder und das Lernen von Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein als um reines Faktenlernen. Auch heute können wir noch sehr viel von ihm lernen.

Im Standard ist ein Vorabdruck des Buches erschienen, der einen kurzen Einblick in Papaneks abenteuerliches Leben gibt:
https://www.derstandard.at/story/2000123518917/der-wiener-ernst-papanek-reformpaedagoge-und-retter-juedischer-kinder
Außerdem wurde von der Autorin Lilly Maier eine Website über Ernst Papanek programmiert, die das Buch begleitet: http://www.ernst-papanek.at

Zur Autorin

Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus.

2018 erschien ihr Buch „Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“, die Biografie eines Holocaust-Überlebenden, der als Kind in den 1930er-Jahren in derselben Wohnung gelebt hat, wie Maier als Teenagerin in den 1990ern. 2021 folgte ihr Buch „Auf Wiedersehen, Kinder!“, die Biografie von Ernst Papanek, einem jüdischen Sozialdemokraten, der während des Holocausts Arthur und hunderte andere jüdische Kinder rettete.

Derzeit promoviert Lilly Maier am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur in München über Frauen als Retterinnen von Juden während der Shoah. Für ihre Forschung wurde sie von der Luwig-Maximilians-Universität München mit dem „Forscherpreis 2014 für exzellente Studierende“ ausgezeichnet.

Seit 2012 arbeitet Maier als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Außerdem erstellt sie für das United States Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. ein Schulbuch über Flüchtlinge.

Ihre Forschung stellt sie regelmäßig in Vorträgen vor. Seit zehn Jahren arbeitet sie als freiberufliche Journalistin für eine Reihe von Medien in Deutschland, Österreich und Amerika, unter anderem für FOCUS Online, Kurier, The Forward, The Columbus Dispatch, Die StadtSpionin und PolitiFact.com.

Weiter Infos zu Lilly Maier finden Sie hier: https://lillymaier.wordpress.com/about/

Für Anfragen und Vorlesungen steht die Autorin gerne zur Verfügung:
Lilly Maier, M.A. (LMU), M.A. (NYU)Journalist, Historian, Fulbright scholarDoctoral Candidate (LMU)
lillymaier.wordpress.comwww.ernst-papanek.at
@lillymmaier
lilly.maier@chello.at

Anbei ein Foto von Ernst Papanek (Credit: Familienarchiv Papanek), das Buchcover und eines von der Autorin Lilly Maier (Credit:Aslan Tsetskhladze)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: