Die Wiener Bildungsakademie veranstaltet gemeinsam mit dem Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen sowie deren Bezirksorganisation Donaustadt sowie der SPÖ Bildung die Videolesung von Peter Veran „Plädoyer eines Märtyrers“
Peter Veran Plädoyer eines Märtyrers. Eine Groteske (Promedia, 2020)
Österreich im Jahr 2020: 86 Jahre nach dem Aufstand im Februar 1934 gegen die sich verfestigende Diktatur wird der damalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß aus seinem Grab in Wien-Hietzing exhumiert. Man setzt ihm ein selbstheilungskraftaktivierendes, linksgedrehtes Licht-Stammzellenpflaster einer lebensberatenden Verganzheitsmedizinerin exakt an jene Stelle, an der einst die Zirbeldrüse gesessen sein mag. Dann stellt man ihn vor Gericht.
In diesem Rahmen spielt Peter Verans literarische Groteske, in der sich Engelbert Dollfuß vor Gericht, vor der Geschichte und vor der Leser/innenschaft rechtfertigen muss. Die Anklagepunkte sind umfassend: vielfacher Mord, schwere Körperverletzung, Folter, Hochverrat, Landfriedensbruch, Erpressung, tausendfache Freiheitsentziehung, Raub, Diebstahl und Amtsmissbrauch werden als Tatbestände genannt. Darauf muss der im Juli 1934 von Nationalsozialisten ermordete und später zum Märtyrer stilisierte Ex-Diktator eine Antwort finden.
Moderation: Mag. Christine Hulatsch
Lesung: Peter Veran

Software
Wir haben uns für die Webinar und Konferenz Software MS Teams entschieden. Diese kann unter www.office.com runtergeladen werden, es gibt auch Apps für alle gängigen Smartphones. Gerne legen wir dir einen Account für unsere Plattform an, als Gast kann man einfach auf den Link klicken!
Die Videokonferenzen sind erst ca. 15 Minuten vor dem angegebenen Termin betreut.