2. Juni 2020: Bruno Kreisky Preis für das Politische Buch an Dr. Barbara Coudenhove-Kalergi

In Corona-Zeiten gehen auch Preisverleihungen neue Wege. Der Bruno-Kreisky-Preis für das publizistische Gesamtwerk 2019 ging an die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi. Im Wiener Rathaus wurde in einer medienöffentlichen Veranstaltung der Preis vom Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, SPÖ Bundesbildungsvorsitzender Dr. Gerhard Schmid, Nationalratspräsidentin und Präsidentin des Karl-Renner-Instituts Doris Bures sowie Dr. Hannes Swoboda überreicht.
Die Preisträgerin verwies bei ihren Dankesworten darauf, dass „es die Aufgabe der Journalisten sei, ein Bild von Politik an die Öffentlichkeit zu transportieren, das faktengestützt und objektiv ist.“

Details zur Preisverleihung und ein schönes Video dazu sind unter folgenden Links zu finden:
https://www.w24.at/News/2020/6/Ehrung-fuer-Barbara-Coudenhove-Kalergi
https://www.renner-institut.at/eventdetails/artikel/bruno-kreisky-preis-fuer-das-politische-buch-2019/

Bild könnte enthalten: 1 Person, steht und Innenbereich
Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die sitzen, Tisch und Innenbereich
Bild könnte enthalten: 6 Personen, einschließlich Gerhard Schmid, Personen, die stehen und Anzug

Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch
Die Idee, im Gedenken an Bruno Kreisky einen Buchpreis zur Förderung von politischer Literatur ins Leben zu rufen, entstammt einer Initiative der sozialdemokratischen Bildungsorganisation. Kurz nach dem Tod Bruno Kreiskys wurde im Jahr 1990 die Entwicklungsarbeit gestartet. Im Jahr 1993 konnte dann erstmals in Zusammenarbeit mit dem Karl-Renner-Institut der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch verliehen werden. Seither wird der Preis jährlich für politische Bücher, die die Werte und politischen Zielvorstellungen Bruno Kreiskys reflektieren und die von den Schwerpunkten seiner Arbeit geprägt sind, vergeben. Eine unabhängige Jury unter Leitung des eh. Bundesbildungsvorsitzenden Hannes Swoboda trifft die Einscheidung über die Vergabe der Preise.

Zielsetzungen und Vergabekriterien
Durch den Preis soll die große Bedeutung des politischen Buchs für eine lebendige Demokratie gewürdigt werden. Die prämierten Bücher sollen gesellschaftspolitisches Interesse und Engagement stärken. Ausgezeichnet werden im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys Bücher und AutorInnen, die für Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz, demokratisches Bewusstsein und die Freiheit der Kunst einstehen. Gemäß den vielfältigen Interessen Bruno Kreiskys ist der Preis nicht auf Sachbücher begrenzt. Die Bücher müssen in deutscher Sprache (Original oder Übersetzung) erhältlich sein.

Vergabekategorien
Der Preis gliedert sich in mehrere Kategorien. Vergeben werden
ein Hauptpreis für das Politische Buch des Jahres
ein Preis für ein publizistisches Gesamtwerk
ein Sonderpreis zum Themenfeld „Arbeitswelten – Bildungswelten“
ein Preis für besondere verlegerische Leistungen
Anerkennungspreis/e

Weitere Informationen:
https://www.renner-institut.at/bruno-kreisky-preis/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: