Das Josef Hindels Symposium findet seit 1993 jährlich statt, mit der Zielsetzung, historisch grundsätzliche und aktuelle Themenbereiche im Sinne Josef Hindels zu behandeln. Kaum ein Thema ist die letzten Jahre so präsent wie unser Klima. Welche Antworten haben wir auf die brennenden Fragen der jungen KlimaaktvistInnen und wie weit darf Aktivismus gehen? Wir möchten diese und weitere Fragen in 2 Podiumsdiskussionen erörtern.
Begrüßung: Dr. Gerhard Schmid, Wiener Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPÖ Bildung
Diskussion: „Umweltschutz in einer wachsenden Gesellschaft?“
Nationalrätin Petra Bayr, MA MLS, Präsidentin der Wiener Bildungsakademie
Lena Schilling, Fridays for Future
Univ.-Ass. Mathias Krams, BA MA, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Moderation: Bernd Herger, BSc, Wiener Bildungsakademie
Diskussion „Wen streicheln und wen schlachten? Ist Tierschutz auch Klimaschutz?“
Mag.a Nina Abrahamczik, Tierschutzsprecherin der SPÖ Wien
Eva Rosenberg, Director VIER PFOTEN Österreich
Moderation: Reinhard Eschrich, Parteischüler des aktuellen Lehrgangs
Mittagspause: vegan, nachhaltig und gesund
Präsentation: Leben und Wirken von Anna Boschek
Gemeinderätin Marina Hanke, Vorsitzende Wiener SPÖ Frauen
Sabine Lichtenberger, Arbeiterkammer Wien
Florian Boschek, Nachfahre von Anna Boschek
Präsentation Leben und Wirken von Alfred Dallinger
Prof. Dr. Eva-Elisabeth Szymanski, Sektionsschefi n i. R.
Dr. David Mum, Mitglied der Bundesgeschäftsführung, GPA-djp



Alle Bilder der Wiener Bildungsakademie