17. Oktober 2022: Internationaler Tag für die Beseitigung von Armut!

Unterstützen Sie die Petition der Volkshilfe – Kinderarmut Abschaffen!

Seit 1992 wird am 17. Oktober der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag für die Beseitigung von Armut begangen. Auch dieses Jahr wieder ein Anlass, sich die Situation in Österreich genauer anzusehen. Hier aktuelle Informationen der Volkshilfe:

Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch…

17% der österreichischen Bevölkerung sind armutsgefährdetSie können im Winter ihre Wohnung nicht heizen, sie haben am Ende des Monats nicht genug Essen im Kühlschrank oder sie können ihre Miete nicht bezahlen. Das sind nur einige Lebenssituationen von insgesamt über 1,5 Millionen armutsgefährdeten Menschen in Österreich. Besonders gefährdet sind Kinder, Frauen im Alter, Alleinerzieherinnen, Langzeitarbeitslose und Menschen mit chronischer Erkrankung.

Jedes 5. Kind ist arm

In Österreich sind 368.000 Kinder und Jugendliche (23%) armuts- und ausgrenzungsgefährdet: das ist jedes 5. Kind. Besonders häufig betroffen sind Kinder und Jugendliche in Haushalten mit mehr als drei Kindern, in Ein-Eltern-Haushalten oder in Haushalten ohne österreichische StaatsbürgerInnenschaft..

Einmal arm – immer arm?

Armut macht krank – und zwar von Beginn an: Arme Kinder haben bei ihrer Geburt ein geringes Geburtsgewicht, sind häufiger in Unfälle verwickelt, klagen öfter über Bauch- oder Kopfschmerzen. Bildung gilt als Möglichkeit, aus der Armut auszubrechen. Aber: Nachhilfeunterricht, Förderkurse und Unterstützung bei Legasthenie können sich fast die Hälfte aller armutsgefährdeten Haushalte nicht leisten. All das wird von Kindern und Jugendlichen erlebt und gefühlt. Und es hat Auswirkungen auf ihre Zukunft.

Kinderarmut geht uns alle an!

Kein Kind in Österreich darf in Armut aufwachsen. Jedem Kind und Jugendlichen die besten Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe.

Deshalb fordert die Volkshilfe im Bereich Kinderarmut:

  • Einführung einer Kindergrundsicherung, die sich an den monatlichen Kinderkosten orientiert, bei gleichzeitigem Ausbau sozialer und kostenfreier Infrastruktur (u.a. Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulstandorte).
  • Verbesserung der nationalen Gesetzgebung sowie des Umsetzungsprozesses durch die vollständige Aufnahme der Kinderrechtskonvention in die österreichische Verfassung, insbesondere in Bezug auf Schutz und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Meinungsfreiheit.
  • Förderung und Einbeziehung von Konzepten zu Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen in einem möglichst frühen Stadium.
  • Kostenfreier und ausreichender Zugang zu diagnostischen und therapeutischen Leistungen im Kindes- und Jugendalter und kostenfreie Mitbetreuung der Eltern.
  • Flächendeckende Einführung der gemeinsamen und ganztägigen Schule der 10- bis 14-Jährigen, um der frühen Selektion entgegen zu wirken.

Die Volkshilfe setzt sich gemeinsam mit engagierten Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit und die Ausgrenzung von armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen in Österreich ein. Wir fordern gleiche Chancen und ein gutes Leben für alle Kinder, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Wir fordern eine Kindergrundsicherung.

Hier können Sie die Petition zur Abschaffung der Kinderarmut unterschreiben!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: