Das Mauthausen Komitee Österreich hat das Vermächtnis der Überlebenden des KZ Mauthausen und seiner Außenlager übernommen. Sehr wichtig, war und ist den Überlebenden die Sensibilisierungs- und Informationsarbeit mit Jugendlichen. Immer häufiger werden Jugendliche heute nicht nur Opfer, sondern auch ZeugInnen von Rassismus, verbaler Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung, etc.
Die Sensibilisierungs-Workshops des Mauthausen Komitee haben das Ziel Themenbereiche wie die eigene Identität, das Aufeinandertreffen fremder Kulturen, Vorurteile und Diskriminierung auf Grund von Religion, Kultur und anderen Menschenrechtsverletzungen zu behandeln und so die Entstehung einer interkulturellen Kompetenz zu fördern. Durch verschiedenste Übungen wird mit den Jugendlichen zu diversen Themen wie Vorurteile, Vielfalt, Religionen, Menschenrechte und Identitäten gearbeitet. Zusätzlich werden sie in den Workshops informiert und sensibilisiert, um Mechanismen, die zu Ausgrenzung und Extremismus führen, frühzeitig zu erkennen.
Wir suchen neue Trainer:innen ab Jänner 2023 für unsere Workshops:
Wien: 4 Trainer:innen
Niederösterreich, Burgenland: 8 Trainer:innen
Oberösterreich, Salzburg: 8 Trainer:innen
Steiermark, Kärnten: 8 Trainer:innen
Tirol, Vorarlberg: 8 Trainer:innen
Weitere Informationen zu den Workshops, zu den nötigen Voraussetzungen und was wir bieten unter https://www.mkoe.at/mauthausen-komitee-oesterreich-sucht-workshop-trainerinnen.
Hier findest du das Bewebungsformular und den Ausschreibungstext. Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2022 an info@mkoe.at.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Mit herzlichen Grüßen,
Willi Mernyi – Vorsitzender
Christa Bauer – Geschäftsführerin
Obere Donaustr. 97-99/4/5
A-1020 Wien
tel: +43-(0)1-212 83 33
fax: +43-(0)1-212 83 33-89
