„VERSCHWINDEN/IZGINJANJE“
FILM VON ANDRINA MRAČNIKAR
Werkstattgespräch
„In Südkärnten sprachen vor 1910 zirka neunzig Prozent aller Bewohnerinnen Slowenisch, heute ist es durchschnittlich ein einstelliger Prozentsatz. Andrina Mračnikar formuliert in ihrem essayistischen Dokumentarfilm auf persönliche Weise eine hochpolitische Dringlichkeit: Was passiert, wenn einem die Muttersprache im Alltag genommen wird? Was muss die Politik tun, um dem Verschwinden einer Sprache, deren Schutz in der Verfassung festgeschrieben ist, entgegenzuwirken?“ (Astrid Peterle im #Diagonale22-Katalog) Der Film erzählt von vom langen Kampf der Kärntner Sloweninnen um
Gleichberechtigung. Die Regisseurin Andrina Mračnikar und der Produzent Jürgen
Karasek werden in der Veranstaltung auch ausgewählte Ausschnitte aus dem
Dokumentarfilm präsentieren, der bei der heurigen Diagonale in Graz den
Publikumspreis der Kleinen Zeitung erhielt.
Begrüßung:
Emil Brix
Direktor, Diplomatische Akademie Wien
Herwig Hösele
Vorsitzender des Kuratoriums, Zukunftsfonds der Republik Österreich
Projekt-/Filmpräsentation:
Andrina Mračnikar
Regisseurin
Jürgen Karasek
Produzent, Soleil Film
Moderation:
Anita Dumfahrt
Generalsekretärin, Zukunftsfonds der Republik Österreich
Während der Veranstaltuing wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.
Registrierung (erforderlich bis 19. Mai 2021) >
