Sonntag, 27. Juni 2021, Beginn: 14:00
Ort: Peršmanhof, Koprein Petzen 3, Bad Eisenkappel/Železna Kapla, Kärnten
Der Bergbauernhof der kärntner-slowenischen Familie Sadovnik war ab 1942 ein wichtiger Stützpunkt der Widerstandsbewegung, die sich ausgehend von Jugoslawien auch in Kärnten ausbreitete. Kurz vor Kriegsende bezahlten die Familien Sadovnik und Kogoj die Unterstützung des Widerstands mit dem Tod von elf Familienangehörigen. Mitglieder des SS- und Polizeiregiments 13 verübten in den letzten Kriegstagen am Peršmanhof ein Massaker, das nach Kriegsende zu einem Symbol ihrer kollektiven Leiderfahrungen wurde. Das Verbrechen blieb justiziell ungesühnt.