Auf Grund der aktuellen Corona Maßnahmen findet das Hermann-Langbein-Symposium dieses Jahr erstmals in digitaler Form statt.
Seit über 40 Jahren ist das Seminar „Ideologie und Wirklichkeit des National-Sozialismus“, besser bekannt als „Hermann-Langbein-Symposium“, ein bedeutendes Modul in der Fortbildung zum Thema „NS-Zeit in Österreich“.Ziel ist es, über die Verbrechen der Nationalsozialisten aufzuklären und umfassendes Wissen und Informationen für die antifaschistische Aufklärungsarbeit anzubieten. Das Symposium ist eine österreichweite, einwöchige Lehrerfortbildung zum Thema Nationalsozialismus. Schulklassen, die an dem Projekt „Mein Engagement für Demokratie – Bücher für Schulklassen“ teilgenommen haben, werden Teil der Eröffnungsveranstaltung sein.
Alle sind recht herzlichen eingeladen daran teilzunehmen. Alle Vorträge sind in sich geschlossen. Das Seminar ist offen zugänglich und es können auch einzelne Vorträge besucht werden.
Als Besonderheit wird es erstmals eine Onlineführung live im Muzeum Auschwitz-Birkenau geben.
PROGRAMM
19-04-2021 Montag
08:30 – 09:30 Seminareröffnung und Besprechung mit SeminarteilnehmerInnen
10:00 – 11:30 Eröffnungsprogramm AK
12:45- 13:00 Infos von der Seminarleitung
13:15 – 16:30 Ute Hoffmann „Maßnahmen der NS-Gesundheits- und Rassenpolitik und Erfahrungen aus deren Vermittlung“
20-04-2021 Dienstag
08:30 – 10:00 Robert Eiter „Oberösterreich und der Nationalsozialismus“
10:30 – 12:00 Werner Anzenberger “Nationalsozialismus in der Steiermark. Historische Aufarbeitung und Gedenkkultur“
13:30 – 15:00 Christian Rabl “Konzentrationslager Melk in Niederösterreich”
15:30 – 17:00 Spezialführung zum Thema
21-04-2021 Mittwoch
09:00 – 11:45 Anton Pelinka „Der Nationalsozialismus als besonderes politisches System?“ – Theorien im aktuellen politischen Bezug
13:30 – 17:30 Andreas Baumgartner-Danilović „KZ Gedenkstätte Mauthausen und Gusen”
22-04-2021 Donnerstag
08:30 – 10:00 Gerhard Baumgartner „Nationalsozialismus und das Burgenland“
10:30 – 12:00 Harald Walser “Nationalsozialismus in Vorarlberg und Tirol“
13:00 – 14:30 Brigitte Bailer “Widerstand und Verfolgung in und aus der Wiener Leopoldstadt”
15:00 – 17:30 Halina Jastrzębska Muzeum Auschwitz: “Österreicher in Auschwitz”
23-04-2021 Freitag
08:30- 11:00 Christa Bauer Mauthausen Komitee Österreich
11:15 – 12:00 Fragen, Hinweise, Tipps, Anregungen, Teilnahmebestätigungen