14. November 2022: Der BSA lädt herzlich ein! Verleihung des Dr. Caspar Einem Preises am 17. November

Der BSA lädt herzlich ein!

Verleihung des Dr. Caspar Einem Preises 
Ort: BSA-Generalsekretariat – Landesgerichtsstraße 16/ 3. Stock
Uhrzeit: 17. November 2021 – 18:30 Uhr
Zoom-Link für die Teilnahme online: https://us02web.zoom.us/j/86212234819 

Der Bund sozialdemokratischer Akademiker:innen, Intellektueller & Künstler:innen hat heuer erstmals den Dr. Caspar Einem Preis ausgeschrieben. Für politisches Engagement und Sozialwissenschaften, die nachhaltig wirken, innovativ sind und der Gleichberechtigung sowie der sozialen Gerechtigkeit dienen, soll das ehrende Andenken an unseren Freund gewahrt werden. Caspar war ein wichtiger Intellektueller und Vordenker Österreichs, ein Politiker mit Mut zur Haltung, der Humanismus und Aufklärung im politischen Tagesgeschehen gelebt hat. 

Wir gratulieren herzlich:
Julia Ebner – Extremismusforscherin, Autorin
Als Extremismusforscherin stellen sich Julia Ebner folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt: Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. 
Johannes Siegmund – Theoretiker, Autor
Siegmund schlägt vor, Fluchtbewegungen als politische Bewegungen zu verstehen. Dieser innovative Ansatz bietet eine Alternative zu den drei einflussreichsten Paradigmen im Feld Flucht und Migration: humanitärem Paternalismus, neoliberalem Management und rechtsextremer Gewalt. Werden Fluchtbewegungen politisch verstanden, erweitert das den nationalstaatlichen Rahmen der Demokratien. Gleichzeitig rücken damit transnationale Politiken in den Fokus, die auf die vielfachen Krisen nationalstaatlicher und kapitalistischer Ordnungen antworten.

Am Programm stehen die Preisverleihung, eine Diskussion zwischen den Preisträger*innen und dem BSA-Präsidenten Andreas Mailath-Pokorny sowie die Möglichkeit sich im Anschluss mit den Preisträger*innen auszutauschen. 

Wir bitten um Anmeldung unter office@bsa.at oder telefonisch (01) 310 88 29.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: