Von Heinz Fischer bis Russkaja: Buntes Online-Programm als Ersatz für lokale Maiveranstaltungen
Am 1. Mai vor 130 Jahren gingen ArbeiterInnen in Österreich erstmals auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. „Ein wichtiges Datum. Nicht nur für die Sozialdemokratie, sondern für ganz Österreich“, hält Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, zum heurigen Jubiläum der Maiaufmärsche fest: „Wir sind die Partei der Arbeit. Und als solche ist der 1. Mai für uns nicht nur Tradition, sondern immer auch ein Auftrag. Das gilt heuer ganz besonders. Denn die Rekordarbeitslosigkeit in Österreich und die steigende Armutsgefährdung müssen entschlossen bekämpft werden.“
„Seit 40 Jahren predigen Konservative: Mehr privat, weniger Staat. Einige von ihnen haben das sozialdemokratische Zeitalter bereits für beendet erklärt. Die Wahrheit ist: Das neoliberale Denken und der Turbokapitalismus sind am Ende. Das zeigt nicht zuletzt die aktuelle Krise auf. Wir haben als Politik jetzt einen klaren Auftrag: Den Sozialstaat wieder stärken, die Existenzsicherung für die Menschen in diesem Land verbessern und menschliche Rahmenbedingungen für eine neue Arbeitswelt gestalten“, gibt Dornauer zum Tag der Arbeit vor: „Es wird die Sozialdemokratie sein, die diesen Auftrag erfüllen wird. Denn die aktuelle Krise zeigt eines ganz klar: Der ÖVP geht es um die Wirtschaft und Klientelpolitik, wie etwa das Fallbeispiel Ischgl deutlich macht. Den Grünen geht es um gar nichts mehr. Der SPÖ aber geht es um den Menschen und seine Zukunft. Und nur das wird sich am Ende durchsetzen.“
Die üblichen lokalen Veranstaltungen quer durch ganz Tirol mussten heuer im Kampf gegen das Coronavirus abgesagt werden. Aber die neue SPÖ Tirol und das Renner Institut Tirol haben ein attraktives Online-Programm zusammengestellt. Den ersten digitalen 1. Mai in der Geschichte der Tiroler Sozialdemokratie begeht man unter anderem mit Bundespräsidenten a.D. Heinz Fischer und der Hitband Russkaja (bekannt aus „Willkommen Österreich“ mit Stermann und Grissemann). Daneben gibt es ein umfangreiches Bildungsprogramm und selbstverständlich die obligatorischen Maiansprachen des Landesparteivorsitzenden Dr. Georg Dornauer, der Landesfrauenvorsitzenden Selma Yildirim und des FSG Tirol-Vorsitzenden Bernhard Höfler.
Zu sehen gibt es das alles auf der Homepage der neuen SPÖ Tirol: ww.dieneuespoe-tirol.at und auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/spoe.tirol/
https://www.dieneuespoe-tirol.at/presse/digitaler-tag-der-arbeit
