Am Samstag 22. Juni 2019 fand die Bundesbildungskonferenz der SPÖ im Dachsaal der Wiener VHS Urania statt. Neben den 101 ordentlichen Delegierten durfte über 40 Gastdelegierte bzw. GästInnen begrüßt werden.
Der Bundesbildungsvorsitzende und Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig fasste in seiner Abschiedsrede seine 9jährige Tätigkeit zusammen.
In einer Podiumsdiskussion zum Thema “Demokratie und Menschenwürde” wurden aktuelle Themen besprochen. Am Podium waren
Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, Vorsitzender der Friedrich Ebert Stiftung
Mag.a Sabine Letz, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung
Prof. Mag. Dr. Gerhard Schmid, Landtagsabgeordneter und designierter Bundesbildungsvorsitzender
Bei der Neuwahl wurde der Wahlvorschlag mit überwältigender Mehrheit angenommen.
Neuer Bundesbildungsvorsitzender wurde Dr. Gerhard Schmid. In seiner Rede hielt er fest: “Damit die Partei im Gestaltungsraum der Politik, weltoffen, sozial, demokratisch und zielorientiert arbeiten kann, ist eine umfassende Bildungsarbeit notwendig. Diese gilt es zu koordinieren und den Raum für einen intensiven Dialog, zu den Fragen der Zeit und der Zukunft, weit über den Kreis der Partei hinaus zu ermöglichen. Das alles auf einem festen sozialdemokratischen und antifaschistischen Fundament, das die unverrückbaren Grundlagen unserer Bewegung sind. Wir werden Raum schaffen für Diskurs und eine intensive Diskussion zu allen Politikbereichen.”
Im Zuge der Bundesbildungskonferenz wurden auch die ausscheidenden Mitglieder sowie die Bundesbildungssekretärin Dr.in Barbara Rosenberg verabschiedet













Fotograf: Tom Peschat