16. Juni 2024: Bruno-Kreisky-Preisverleihung für das politische Buch 2023 am 27. Juni

27.06.2024 | 18:30 Uhr

Preisverleihung

Parlament: Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien

Anmelden

Der Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch wird seit 1993 jährlich vom Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation und seit 2008 mit Unterstützung des SPÖ Parlamentsklubs verliehen. Mit diesem Preis wird im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys politische Literatur ausgezeichnet, die für Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und sozialen Zusammenhalt, Toleranz und die Freiheit der Kunst einsteht. 

Eröffnung und einleitende Worte

Doris Bures
Zweite Präsidentin des Nationalrats, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts 

Urkundenüberreichung 

an Herfried Münkler und Susan Neiman

Laudatio

Hannes Swoboda
MEP ret., Vorsitzender der Jury  

Dankesrede

Susan Neiman, Anerkennungspreis für „Links ist nicht woke“, Hanser Berlin 2023

Festrede

Herfried Münkler, Hauptpreis für „Welt in Aufruhr“, Rowohlt Berlin 2024

Moderation

Sonja Kato

Im Anschluss laden wir zu einem Umtrunk und Imbissen in der Säulenhalle des Parlaments ein.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann ausschließlich online vorgenommen werden. Zu den Sicherheitsvorschriften des Parlaments erfolgt eine gesonderte Information (Online-Registrierung). 

Nähere Information zum Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch

Wir danken für die Kooperation und Unterstützung: Echo Medienhaus – GewerkschafterInnen in der SPÖ – Sozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK Wien – Gewista – PUBA Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen – Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Österreich – Wiener Städtische Versicherungsverein

Eine Zusammenarbeit des Karl-Renner-Instituts mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation und dem SPÖ-Parlamentsklub.

Projektleitung

Mag. Dr. Michael Rosecker

Stv. Direktor, Bereichsleitung Politische Aus- und Weiterbildung und Grundlagenarbeit

Hinterlasse einen Kommentar